1. Klasse Ergotherapie wegen Schriftbild?!?

Hallo ihr Lieben,

ich hatte neulich Elterngespräch wegen meines Kindes in der 1. Klasse.
Angeblich trifft sie nicht gut genug die Linien beim schreiben und auch beim ausmalen sind sie nicht zufrieden. Ich soll zur Ergotherapie. Ich war völlig vor den Kopf gestoßen. Ich habe gefragt ob Üben allein nicht auch hilft und sie verneinte. Nun übe ich trotzdem sehr fleißig mit ihr und sie kann sehr gut in den Linien schreiben -wenn sie nicht hastig ist. Ausmalen, da malt sie halt leicht über den Rand raus, aber das fällt nur auf den 2. Blick auf, so wenig. Was sie tatsächlich nicht so sehr gut macht sind Schwungübungen. Wenn sie langsam macht geht es auch, aber sonst wird es nichts.
Seht ihr das wirklich schon als Fall für die Ergotherapie? Sie ist ja erst ein paar Monate in der Schule, kann das warten?

Vielen Dank!

Liebe Grüße

5

Hallo,
ich bin Grundschullehrerin und habe diese Woche erst mehrfach über ähnliche Themen gesprochen. Und was ich dabei nie verstehen werde (ohne dir jetzt einen Vorwurf machen zu wollen, aber es würde mich wirklich mal interessieren): warum sträubt man sich so gegen solche Angebote? Was spricht denn dagegen? Dein Kind hat offensichtlich Schwierigkeiten in einem schulischen Bereich. Sie könnte dabei außerschulisch Unterstützung bekommen, die ihr die Schulzeit massiv erleichtern würde. Diese wird von der Krankenkasse bezahlt, kostet dich also nichts außer ein bisschen Zeit (die man ja ohnehin für Kinder investieren muss). Also wieso möchtest du das nicht für dein Kind?

1

Meine Kinder konnten in der ersten Klasse auch nicht ausmalen, ohne über den Rand zu malen. Und als meine Tochter in der zweiten Klasse war, habe ich mal ein Schriftstück von ihr einer befreundeten Grundschullehrerin geschickt, die mir zurückschrieb: "Oh, sie hält ja schon sehr schön die Linien ein." Also scheint das nicht mal in der zweiten Klasse eine Selbstverständlichkeit zu sein. Aber es schadet ja nichts, der Anregung einmal nachzugehen. Beim Kinderarzt wird die Notwendigkeit doch sowieso nochmal geprüft.

2

Je länger du wartest, desto mehr verfestigen sich die Probleme.

Das Tempo zieht ja immer mehr an.

Die Schreibmenge wird mehr.

Wenn sie da dann Probleme mit dem Handgelenk hat, dann wird das schnell zu Ermüdung oder Schmerzen führen.

Es klingt bei dir danach, als ob ihre Beweglichkeit im Handgelenk Probleme macht, wenn sie Schwungübungen nicht gut konnte--- denn die müssten jetzt ja schon lange durch sein .


Denn die sind ja dafür da, von groß zu klein zu arbeiten - damit die Kids das können.

Wenn du mit ihr übst und sie das alles nur kann, wenn sie ewig Zeit hat, dann bekommt sie Probleme in der Schule sobald sie unter Zeitdruck arbeiten muss .


Hast du mal die Augen beim Augenarzt kontrollieren lassen? Wenn sie die Linien nicht gut trifft...kann es ja auch an den Aufenthalt liegen...


Übrigens sind Wartezeiten bei der Ergo mittlerweile von bis zu 1 Jahr üblich...

Von daher warten ...

3

Die Frage ist eigentlich nicht, wie sie über die Linien malt, sondern wie sie den Stift hält. Nur mit der RICHTIGEN Stifthaltung kann man auch schmerzfrei und schnell und leserlich schreiben.
Dafür ist sie bei der Ergo schon richtig.

4

Dem hält sie sehr gut, Schmerzen hat sie auch Keine.
Vielleicht rufe ich doch mal beim Doc an...

13

Hi,
das mit der Stifthaltung ist überholt (wird inzwischen auch bei angehenden Ergotherapeuten nicht mehr so gelehrt). Das Entscheidende ist, ob jemand - auch mit einer vermeintlich falschen Stifthaltung - entspannt schreiben kann. Und angespanntes und verkrampftes Schreiben kann auch bei von außen richtiger Stifthaltung der Fall sein.

weiteren Kommentar laden
6

Verstehe nicht so Recht das Problem? Was spricht gegen Ergo? Steh auf dem Schlauch. Ist doch in deinem Sinn, dass dein Kind 'flüssig' mit einem Schreibgerät umgehen kann.

7

Es geht garnicht vorrangig um das Schriftbild, sondern um die feinmotorische Unfähigkeit, die dahinter steckt.
Und ja, da ist es sinnvoll zu schauen, worin liegt es ?

Klar mit üben wird es bestimmt ein Stück weit besser, löst aber das Problem nicht.

Die Kinder, die ich kenne, gehen gerne zur Ergotherapie, da wird nämlich viel gespielt.

8

Ergotherapie lieben alle Kinder. Und das ist nicht schlimm. Wenn dir Lehrer das empfehlen, dann ab zum Kinderarzt. Wieso haderst du damit? Verstehe ich nicht. Nehm jede Förderung die du kriegen kannst. Davon kann dein Kind nur profitieren. Wenn Schreibschrift kommt wird dein Kind total Probleme bekommen…und der Frust ist unnötig

9

Warum sträuben sich so viele Eltern gegen Ergo, Logo... haben die Angst was andere denke?

Man meldet sein Kind an und wenn es keinen Bedarf hat, dann werden die Mitarbeiter schon sagen. Einige Ergotherapeuten machen auch einen Probetermin, um zu sehen wo der Bedarf liegt.

10

Naja, ein Grund für das "Sträuben" könnte sein, dass das schon ein erheblicher organisatorischer Aufwand ist. Ich kann jetzt nur für meine Gegend und für Kindergartenkinder sprechen, aber wenn man da einen Termin für Ergo, Logo oder Physio machen will, hat man entweder eineinhalb Jahre Wartezeit oder Termine zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr. Da kann man weder davor noch danach zur Arbeit und zumindest in unserer Kita darf man das Kind nach 11 Uhr nicht mehr bringen. Da ist der ganze Tag im Eimer und das einmal die Woche für viele Wochen. Natürlich will man das Beste fürs Kind, aber dass man da hinterfragt, ob das Üben zu Hause vielleicht nicht auch ausreicht, kann ich verstehen.

12

Hinterfragen ist ja gut und schön, ist auch richtig. Aber eine Mama hat halt nicht das Fachwissen was eine Ergotherapeutin hat.

Ich arbeite als I Hilfe und bekam am Anfang der ersten Klasse mit wie oft die Kinder den Stift falsch hielten.Bei uns kommt einmal die Woche ein Ergotherapeut in die Schule und holte 3-4 Kinder aus die Klasse

22

Vielen Dank, du schreibst mir aus dem Herzen! MIt 3 Kindern auf dem Lande und der Arbeit ist es echt nicht ganz so einfach.
Ich werd trotzdem jetzt doch mal zum Kinderarzt gehen!