Mein Sohn und sein Immunsystem oder doch nur Kopfsache?

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein Problem.

Mein Sohn ist 12 Jahre geht auf eine weiterführende Schule mit Förderstuft. Diese Schule haben wir extra gewählt da er bereits in der Grundschule auffällig war.
Wir sind seit der 2. Klasse mit einem Psychologen in Verbindung. Er hat Ads, eine auditive Wahrnehmungsstörung und Lrs. Er ist sehr ruhig und sensibel, was den Lehrern auch besonders auffällt.

Nun zum eigentlichen Problem, seitdem er auf der Schule ist, ist er sehr oft Krank. Entweder Erkältet oder muss sich übergeben oder hat starke Kopfschmerzen. Äußerlich sieht man es ihm auch an das er schlapp und blass ist und auch wenn Erkältet dann mit erhöhter Temperatur und kratziger Stimme.

Wir haben ihn beim Arzt bereits durchchecken lassen und es ist alles gut.

Jetzt ist es nur so das er pro Halbjahr kaum eine Woche rum bekommt ohne das er 1-2 Tage zu Hause ist. Seitdem er auf der Schule ist hat er ca 10 Fehltage pro Halbjahr! Dieses werden es vermutlich ein paar mehr sein.

Ich frage mich manchmal ob er wirklich krank ist oder ob das vielleicht auch die psyche bei ihm ist?! Soll ich ihn krank in die Schule schicken? Ich habe teilweise schon ein schlechtes Gewissen der Schule gegenüber. Ich weiss nicht was ich machen soll 🫠

1

Was genau wurde denn beim Arzt "durchgecheckt"?

Wurde er z.B. auch auf Nahrungsunverträglichkeiten getestet?
Übergibt er sich häufig? Gibt es da einen Zusammenhang mit der Ernährung?
Was ist mit Migräne?
Die kann je nach Ausprägung ja auch zu Übelkeit führen.

Ich würde ihn auf keinen Fall krank in die Schule schicken.

Wenn er erhöhte Temperatur, oder gar Fieber hat, dann handelt es sich um einen Infekt.

Wenn er "nur" Kopfschmerzen hat, oder sich "nur" übergeben muss, könnte es entweder an den oben genannten Dingen liegen, oder ja, es könnte auch psychisch sein.

Vielleicht könnt ihr mal Tagebuch führen, wann was auftritt.
Wie sind denn die Kopfschmerzen? Typisch für Migräne (Auge, halber Kopf tut weh...), oder nicht?
Wann übergibt er sich? Eher abends, morgens?
Vielleicht auch ein Ernährungstagebuch führen.

Ich würde das auf jeden Fall noch einmal ärztlich untersuchen lassen und ggf. auch zum Psychologen gehen.

3

Es wurde ein grosses Blutbild gemacht, an Nahrungsmittel habe ich noch nicht gedacht da er eh sehr pinibel ist beim essen.

Das mit Migräne hatte ich auch schon vermutet, da ich es auch oft habe gerade wenn es drückend ist draussen. Es war schon öfters wo er über starke Kopfschmerzen und Übelkeit geklagt hatte, da hing er dann auch total schepp im Bad und musste sich auf die Badewanne stützen.
Wenn er sich übergibt dann eher ganz früh morgens.
Er muss auch 30min mit dem Bus fahren, da musste ich ihn schon 2x abholen weil er sich übergeben hat weil ihm schwindelig wurde beim Bus fahren. Das waren aber noch die Masken zeiten, ich hatte ihn dann zur Schule gefahren, Mittags hatte er keine Probleme. Seitdem er die nicht mehr trägt hat er keine Probleme mehr morgens mit dem Bus zu fahren. Ich gebe ihm aber auch Surprep mit, falls mal was sein sollte.

Der Psychologe kennt ihn jetzt seit ein paar Jahren, seine Noten sind im befriedigenden Bereich. Er meinte das mein Sohn keinen großen Wert auf Schule legt, eine Depression wurde ausgeschlossen. Wir vermuten das er seinen Hauptschulabschluss macht und dann von der Schule geht. Was auch total in Ordnung ist und ich hoffe das es dann auch besser wird.

5

Was ist mit seinem Blutdruck?
Gerade Kreislaufprobleme können auch zu Übelkeit führen.

Wenn ihm morgens im Bus schlecht wird, kann das auch an Kreislaufproblemen liegen.

Frühstückt er denn gut?
Leerer Magen + Stehen im Bus am Morgen, wenn der Kreislauf noch nicht richtig im Gang ist führt auch schnell zu Übelkeit.

Ich würde auch darauf achten, dass er ordentlich frühstückt und genug Flüssigkeit zu sich nimmt.

Und mal auf die gängigen Unverträglichkeiten testen lassen: Zöliakie (Glutenunverträglichkeit), Lactose. Fructose....

Bearbeitet von Yoyo
weitere Kommentare laden
2

10 Tage pro Halbjahr kommen doch schnell zusammen. Ein Infekt dauert ja regulär 7-10 Tage..

Bearbeitet von Inaktiv
20

Ja, ich finde 10 Tage auch nicht viel! Allerdings ist kleckerweises Fehlen schon auffällig. Aber allein die Zahl ist nicht auffällig.

4

Nur so als Nachfrage, wenn er ständig krank ist auch mit Fieber und Erkältung und auf insgesamt 10 Tage pro Halbjahr kommt, kuriert er sich dann richtig aus? Eine Erkältung mit Fieber ist im allgemeinen ja nicht in 1 oder 2 Tagen überstanden?

Ansonsten stimme ich zu, Kopfschmerzen und Erbrechen, genauso wie das Schlappheitsgefühl kann auch von Migräne und/oder einer Lebensmittelunverträglichkeit/-Allergie kommen.

Wurde er daraufhin auch untersucht?

Wenn er ADS hat, bekommt er Medikamente? Wenn ja, die können Appetitlosigkeit verursachen, isst er genug? Kopfschmerzen können auch Nebenwirkungen sein.

Wenn nicht, wäre es eine Möglichkeit, wenn es eine Überlastung ist, damit an zu fangen?

Alles Gute.

Bearbeitet von Ttiot
8

Die Tage fallen meist aufs Wochenende so das er 1-2 Tage in der Schule fehlt und dann noch das Wochenende hat.

Nach einer Unverträglichkeit werde ich nochmal nach gehen.

Ads Medikamente bekommt er nicht.

Überlastung, ja das wäre ja auch mein Gedanke weil er sich auch häufig beschwert das die Klasse so laut ist.

24

Isst er in der Schule zu mittag?
Oder bekommt er in der Brotdose Dinge, die es Zuhause nicht gibt?

Dann würde ich das zuerst ändern, wenn möglich.

Denn wenn er immer nach drei Schultagen zusammenklappt, könnte es natürlich durchaus an der Ernährung an diesen drei Tagen liegen.

6

Ich würde auch mal Migräne und Nahrungsmittelunverträglichkeit prüfen lassen.

Migräne ist in dem Alter nicht ungewöhnlich, selten aber es kommt vor. Da ist ein normaler Kinderarzt auch mit überfordert. Da würd ich echt nochmal zu den Fachärzten.

Auch Nahrungsmittelunverträglichkeit ist gemein. Hatte meine Tochter auch lange. Sie tritt teilweise auch zeitversetzt auf. Das kann man aber in dem Alter testen.

Es liest sich so, dass er wirklich krank ist. Also bleibt dran. Alles Gute 🍀

9

Danke für deine Antwort 😊

10

Vielleicht könntet ihr mal ein Schlaf-EEG schreiben lassen.
Da könnte man sehen, ob sich da nachts etwas abspielt.
Je nachdem, in welchem Bereich Anfälle stattfinden würden, könnte das gerade früh morgens Übelkeit auslösen.
Es kann sein, dass nachts Anfälle stattfinden, die sich äußerlich oder auch tagsüber überhaupt nicht zeigen.

Wegen des Fiebers : Sprecht mal den Kinderarzt auf ein periodisches Fiebersyndrom an. Die meisten Kinderärzte kennen sich da nicht so aus.
Sucht mal nach einer Immundefektambulanz.

12

Danke für deine Antwort, ich werde es mal ansprechen 😊

15

Hi,

Ich finde 10 Fehltage pro Halbjahr in einer 5ten und 6ten Klasse völlig im Schnitt. Wenn ich die Zeugnisausgabe mache müssen Fehlstunden zusammengezählt werden … 10 Tage ist erstmal ok. Es gibt welche die werden sehr selten und einige sehr häufig krank.
Die Kids wachsen, waren die letzten Jahre durch die Masken besser geschützt und dieses Jahr kommen die ganzen Viren usw zusammen …

Alles Liebe

16

Hallo,

mein Sohn, 11, hat eine Autismus Spektrum Störung, LRS und eine auditive Wahrnehmungsschwäche.

Er besucht eine freie evangelische Schule, bekommt seit fast 2 Jahren Ergotherapie und Psychotherapie.

Er hatte Phasen, wo er sehr oft krank war.

Die Bauchschmerzen die er oft hatte, wurden anfangs auf psychosomatische Beschwerden geschoben, bis ich dann ein Ernährungstagebuch geführt habe, und nach und nach doch so einige Lebensmittel-Allergien festgestellt wurden.

Kopfschmerzen hatte er auch sehr oft. Also HNO, Zahnarzt und vor allen Augenarzt abgeklappert.
Er brauchte eine Brille und man stellte auch noch eine Pollen-Allergie beim HNO-Arzt fest.

Wir haben stark entschleunigt und den Druck in der Schule raus genommen. Er braucht nach der Schule viel mehr Ruhe, um den stressigen Tag zu verarbeiten und um wieder aufzutanken.

In diesem Herbst habe ich ihm zum ersten Mal Zink und Vitamin D jeden Tag gegeben. Bis auf eine leichter Erkältung hatte er nichts. Keine Fehltage.

Es geht ihm generell viel besser.

Lass ihn bitte komplett durchchecken. Schöpft alles aus was geht und gönnt ihm viel Ruhe und Erholung.

Alles Gute

18

Definitiv abklären lassen.
Ich selbst leide an Migräne mit Aura.
Ich habe sehr starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.
Dieses würde ich beim Neurologen abklären lassen.
Daher wäre es jetzt schon sinnvoll ein Tagebuch zu führen.
Es gibt online ein Kopfschmerztagebuch.
Zudem ist ein Ernährungstagebuch sinnvoll.

Manchmal kommt schon bei den ganzen Eintragungen eine Erleuchtung.
Der Körper reagiert z.B. sehr auf Stress, wenig Schlaf.
Ich reagiere auch sehr empfindlich auf Histamin und Glutamat.

Bei Ernährungsunverträglichkeiten ist der Kindergastroenterologe erster Ansprechpartner.

Zudem würde ich viele Ruhepausen insbesondere nach der Schule einbauen.

Ist es deinem Kind in der Schule zu laut, könnte er ja nach Absprache mit den Lehrer den Klassenraum kurz verlassen oder Kopfhörer nutzen.

Ansonsten kann man morgens als Alternative einen Smoothie anbieten, wenn schon kein Appetit vorhanden ist.

19

Danke dir, ja genau so geht es mir auch bei einer Migräne denke das er das auch hat, er sagt auch immer das es ihm auf die Augen drückt.

Das mit den Kopfhörern haben wir schon geklärt, ich habe ihm welche gekauft die die Lautstärke gut lindern.

21

Hallo. Ich würde bei der nächsten Blutuntersuchung den Vitamin D Spiegel mitmessen lassen und schauen ob er in der Mitte des Normalwertes liegt. Zusätzlich würde ich schauen, dass er genug Omega 3 bekommt. Ich würde 3x die Woche Fisch zum Essen machen oder ihm mitgeben (Brot mit Lachs statt mit Wurst). Aber auch auf genug Zink, Magnesium und Vitamin C achten. Ach ja, Selen (1-2 Paranüsse am Tag die es in Supermärkten gibt) würde ich auch noch essen.

Bearbeitet von Marmor
23

Hallo, ja mach ich auch.
Fisch und Nüsse kann ich bei ihm vergessen.

28

Es gibt Omega 3 Algenöl zu kaufen, in das kann man Geschmackstropfen hinein geben.