Tochter war respektlos zu Lehrerin

Hallo liebe Community,

ich bräuche mal wieder einen Rat. Meine Tochter war heute respektlos zu Ihrer Lehrerin. Sie sollte heute ein Lesetandem mit einem Mitschüler machen. Sie machte bei der Lehrerin einen Aufstand das sie das nicht machen will. Die Lehrerin fragte dann nach und meine Tochter meinte der Junge hätte sie mal in der 2. Klasse geärgert (wir sind jetzt in der 3. KLasse). Die Lehrerin schilderte mir beim Telefonat das der Junge aber in der Situation ganz ruhig und leise war und mein Kind halt sich total verweigert hatte. Als die Lehrerin dann ein Machtwort zur ihr sprach, fing sie an sie zu beleidigen "sie wäre ein dumme Lehrerin und total gemein".

Die Lehrerin ist dann natürlich sauer geworden und hat sie dann ermahnt worauf mein Tochter dann letztendlich auch reagierte. Ich bin etwas ratlos was ich jetzt tun sollte. Ich denke auf jeden Fall das meine Tochter sich bei der Lehrerin entschuldigen sollte. Allgemein kann sie schon gelegentlich so eine Dramaqueen sein. Ich weiß einfach nicht wie ich dieses Verhalten bei meinem Kind wieder in die richtige Bahn lenken kann. Ich habe auch den Eindruck das sie jetzt in die Vorpupertät oder so kommt weil auch mehr Widerworte kommen, sie manchmal auch so bei schlechter Laune in einem scharfen Tonfall etwas sagt, wenn ihr etwas nicht passt. Meine Tochter ist 9 Jahre alt und allgemein ein aufgewecktes Mädel, was auch offen und kommunikativ ist. Aber dieses Verhalten ist halt echt ein Manko das sie hat und ich mache mir Sorgen das sie sich halt damit auf Dauer nicht sehr beliebt machen wird....

Freue mich über jeden Tip.
LG

5

Am besten wird sein, wenn sich deine Tochter ohne große Diskussionen und aufrichtig bei der Lehrerin entschuldigt.

Kinder müssen lernen, dass sie sich gegenüber Lehrern und anderen ´´ Respektspersonen ´´ anders verhalten müssen als gegenüber Freunden oder anderen Kindern .
Auch unterschiedliche Ansichten kann man sachlich und freundlich vortragen.

Eine Berufsschullehrerin hat mal am Elternabend erzählt, dass eine ihrer Schülerinnen im Praktikum zum Chef gesagt hat : Mach doch deinen Sch…..alleine.
Es wurde natürlich nichts mit dem Ausbildungsplatz.
Die Schülerin hat es wohl nicht verstanden. Ihr Argument war : So redet man halt miteinander .

Kinder müssen frühzeitig lernen, hier zu unterscheiden. Das tun wohl viele nicht mehr.

1

Hallo

Ich würde gemeinsam mit der Tochter Märchenbücher lesen. Hier gibt es mehrere. Nur als Beispiel: "Gefühle sind deine Superkraft", "Kindermärchen mit Pfiff", "Fantasiereisen für Kinder", Kleiner Drache – große Gefühle!"... also da müsstest Du Dich selbst umsehen. Ich selbst würde es mit Märchen versuchen. Ich lese mit meinem Kind das bald 13 wird, täglich etwas.

Bearbeitet von Marmor
2

Ich bin verwirrt, inwiefern helfen Märchen bei der Frage, wie man mit respektlosen Kindern und mäßig einfühlsamen Lehrkräften umgeht?

6

Ist diese Antwort ernst gemeint?

Märchen oder Erzählungen bilden die Grundlage für Kinder, damit sie "lernen", wie man sich verhält. Eine bildliche Schilderung sozusagen.

weitere Kommentare laden
3

"und ich mache mir Sorgen das sie sich halt damit auf Dauer nicht sehr beliebt machen wird...."

Und diese Sorge würde ich teilen. Immer wieder. Es ist nicht witzig, wenn man bei Lehrern versch... hat. Mach ihr klar, dass es für sie richtig schwer wird, wenn die Lehrerin wirklich mal gemein ist!

4

Liebe Herzli,

Erstmal so etwas kommt vor und ist nicht schön, aber auch noch alles im Rahmen und eine Situation die man als Lehrer recht häufig erlebt.

Eine Entschuldigung bei der Lehrerin muss natürlich sein und echte Einsicht durch besonders kooperatives Verhalten.

Wichtig auch die Einsicht, dass man im Unterricht mit jedem Mitschüler zusammenarbeiten können muss. Schätze nämlich bisschen dass dies der Auslöser gewesen sein kann. Sie mag den Jungen nicht, die beste Freundin hat zufälligerweise die andere beste Freundin als Partner erwischt und dein Mädel findet das natürlich extrem doof und gemein …
Hier muss man versuchen zu erklären, dass ihr Verhalten auch dem Jungen gegenüber verletztend ist … wobei die Ebene in dem Alter meist nicht so ankommt.

Versuchen ihr ihren Tonfall direkt in solchen Situationen sanft zu spiegeln … sodass sie das hoffentlich bald versteht und besser kontrollieren kann.

Liebe Grüße

7

Jetzt mal ehrlich!

Wer von euch würde mit jemanden zusammen arbeiten wollen, den er überhaupt nicht mag?
Ich denke die wenigsten hätten da Bock drauf.

Die Tochter der TE hat halt ihren Mund aufgemacht. Das ist ihr gutes Recht, aber der Ton macht die Musik. Respektlosigkeit ggü. der Lehrerin geht natürlich nicht und dafür sollte sie sich entschuldigen.

8

So Tandems funktionieren nicht, wenn jeder erst noch abwägen muss, mit wem er gerne liest und ob es nicht noch einen besseren gäbe.

Nein, in dem Fall ist es nicht ihr "gutes Recht". Es ist eine kurzweilige Methode, die darauf aufbaut, dass man miteinander arbeitet und den anderen vielleicht nochmal ganz anders kennenlernt als vor 1 Jahr.
Genau das macht doch Sozialkompetenz aus.
Wenn in jeder Gruppe immer 1 bis 2 Schüler querschießen, kann man irgendwann nur noch Frontalunterricht und Lerntheke machen,.

9

Danke für die Erklärung, das weiß ich selbst. Du hast auch absolut, mit allem was du sagst, Recht.

Sie muss es noch lernen. Manchmal muss man sich einfach fügen.

Ich bin aber leider auch so ein Mensch. Wenn ich mit jemanden absolut nicht kann, geht da kaum ein Weg rein. Ich tue mich da echt schwer und würde am liebsten nichts mit demjenigen zu tun haben wollen.

weitere Kommentare laden
15

Ich würde das nicht so hoch aufhängen und mir da auch nicht allzu große Sorgen machen. Sowas ist nicht schön, aber es kann passieren. Sie ist ein Kind in einem Lernprozess.

Einfach nochmal mit der Tochter sprechen, dass man sich mit Beleidigungen immer in‘s Unrecht setzt, egal wie berechtigt der Protest ist oder zu sein scheint und wie man mit solchen Gefühlen umgehen kann, ohne dem ersten Impuls zu folgen.

16

Es wurde schon viel gesagt, ich finde aber, dass du mal mit deiner Tochter über ihre Gefühle sprechen solltest. Warum sie sich geweigert hat und über ihre Reaktion der Lehrerin gegenüber. Im besten Fall kommt sie selbst drauf, sich bei ihr zu entschuldigen. Ich glaube, das ist nachhaltiger, als ihr einfach zu befehlen, sich zu entschuldigen. Dann hat sie sonst nicht nur einen Groll auf ihren Mitschüler und die Lehrerin, sondern auch auf die Mama 😉

18

Hi,
das sind ja die Situationen, in denen dein Kind lernt, dass so ein Verhalten nicht in Ordnung ist. Sie bekommt jetzt von euch und ihrer Lehrerin die Ohren langgezogen und lernt was draus, zumindest bis zum nächsten Mal.😉 Sie ist eine Lernende und hat altersbedingt noch keine volle Impulskontrolle, das sollte auch ihre Lehrerin wissen und ihr das nicht nachtragen. Andere Kinder können das sicherlich besser, aber die allermeisten haben doch irgendwelche Baustellen, das ist halt die deines Kindes.
Wenn du etwas Pathologisches dahinter vermutest, denn sie konnte ihren Impuls so etwas zur LK zu sagen nicht kontrollieren, und sie evtl. häufig eine auffällig verminderte Impulskontrolle zeigt, dann kannst du da ja mal genauer hinsehen und das auch mal in einem Gespräch mit der LK thematisieren und ggf. Maßnahmen ergreifen.
Jetzt ist es doch erstmal gut, sie soll sich bei der LK entschuldigen und auch bei ihrem Mitschüler, denn ihm ggü. war das auch nicht okay.

vlg tina

20

Also, erst mal ist ja die Reaktion, zu denken "in der 3. Klasse ...".

Aber: Dieser Jahrgang, hab selber einen zu Hause, hat ja leider die ganzen Corona-Einschränkungen mitmachen müssen. Da lief vieles schief, auch bei uns Erwachsenen, und es fehlten viele kleine Möglichkeiten, Sozialkompetenz zu trainieren, manchmal wurde sozialkompetentes Verhalten ja sogar unterbunden.

Also klar, eine Entschuldigung bei der Lehrerin muss sein. Ich würde auch eine kleine Karte an den Jungen schreiben lassen, auf dem sie ihm schreibt, was sie gut an ihm findet.
Genau das schafft sie ja nicht, sie sieht nur das Ärgern vor einigen Monaten, oder dass er halt vielleicht immer unruhig ist oder so.

Und es gibt schöne Bücher, die sich damit auseinandersetzen, wie man miteinander umgeht.
Das kleine WIR in der Schule zb. ist ein Klassiker, es gibt aber auch einen jungen, tollen Verlag (die Bücher sind etwas teurer, aber ein Teilerlös geht immer für einen guten Zweck weg der hinten im Buch steht": JUPITERMOND. Das Wunderbarste Wesen der Welt, oder Wilma Wolkenkopf oder auch die anderen Bücher von ihnen

Wir hatten das Ende der 2. Klasse mal gemacht, ein WIR Ausmalbild runtergeladen (gibts extra für solche Fälle als Download), haben es ausgemalt und dem Kind geschenkt. Und im Bauch stand dann, ich finde toll an DIR, dass Du im Morgenkreis so lustige Geschichten erzähltst" oder was auch immer einem einfällt.