Erfahrungen mit IVF in Österreich und Kosten

Hallo zusammen,

mein Mann und ich haben uns nach einer Fehlgeburt und zwei Eileiterschwangerschaften und dem Befund, dass ich nur noch mit IVF schwanger werden kann zu einer IVF-Behandlung im Goldenen Kreuz in Wien entschlossen. Sofern wir dort einen Termin bekommen.

Da wir uns den 1. Versuch schon kaum leisten können und in Östereich die Gesetze anders und damit die Chancen auf Befruchtung höher sind hoffen wir dort eher die Chance auf ein Kind zu haben.

Hat von euch schon jemand eine IVF-Behandlung in Österreich durchgeführt? Wenn ja, wie waren eure Erfahrungen und wo wart ihr?

Soweit ich informiert bin müsste die Krankenkasse (ich bin bei der BEK) die Kosten eigentlich nach deutschem Recht übernehmen. Hat die eure Krankenkasse die Kosten zu 50 Prozent übernommen?

Mit welchen Kosten müssen wir denn ungefähr rechnen?

Da die telefonischen Zeiten für Anfragen bei der Klinik leider voll in meiner Arbeitszeit liegen, von wo aus ich schlecht anrufen kann, habe ich die Klinik mal per Mail angeschrieben. Bin schon sehr gespannt auf die Antwort.

Wie oft musstet Ihr denn nach Österreich fahren und konnte Euer/Eure Gynakologe/-in ein Teil der Untersuchungen und der Betreuung übernehmen?

Und wie lange muss ich rechnen vom 1. Gespräch bis zur Einsetzung der Eizellen.

Seit ich weiß, dass wir die künstliche Befruchtung endlich in Angriff nehmen können geht's mir schon viel besser. Ich leide - wie ihr wohl auch - sehr darunter keine Kinder bekommen zu können.

Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

Lieben Gruss,

Niene

1

macht ihr ne IUI oder ICSI ??
Wir haben ICSI in Salzburg gemacht
Liste mit Preisen kann ich dir schicken
dann über VK schreiben
Wir haben 2360 f. ICSI bezahlt. 70% zahlt euch der IVF Fond in Österreich. Den Rest Ihr.
Müsst euch über den Fond schlau machen oder die Klinik macht das für euch ok??
Keine Angst. ok??
Kathrin

2

Hallo Kathrin,

danke für Deine Antwort, hatte gar nicht so schnell damit gerechnet.

IUI???? Was ist das? Da ich keine ICSI mache (Spermiogramm meines Mannes war Okay) handelt es sich bei mir vermutlich um IUI. Hab das Wort schon irgendwo gelesen, konnte aber nicht viel damit anfangen. Meine Ärztin meinte ich müsse IVF machen.

Ich habe mich im Internet schon versucht kundig zu machen. Da ich deutsche bin und auch in Deutschland lebe und nicht in Österreich arbeite zahlt der IVF Fond für mich nichts. Bei mir müsste die Höchstgrenze der Krankenkassenzuzahlung bei 50 % liegen. Medikamente muss ich zu 100 % zahlen.

2.360 war das der Gesamtbetrag oder Euer Anteil nach Abzug der 70 %. Hoffentlich nicht das letztere. Ist ja ganz schön viel. Aber ISCI soll ja eh teurer sein.

Kommst Du aus Österreich? Hat's bei Euch geklappt?

Wäre toll, wenn ich die Preise hätte, damit ich eine ungefähre Vorstellung davon bekomme. Mir ist schon klar, das die Preise in den verschiedenen Kliniken unterschiedlich sind, aber ich denke so groß wird die Abweichung wohl nicht sein.

Angst habe ich keine, zumindest nicht vor der Behandlung. Ich würde alles dafür tun um Mutter zu werden, ich habe nur angst, dass es nicht klappt und wir einen weiteren Versuch brauchen. Dann haben wir ein Problem. Mir ist schon klar, dass ich mich nicht verrückt machen darf, aber das ist leichter gesagt als getan.

Lieben Gruss,

Niene

3

Das der Versuch nicht klappt darfst du nicht denken ok??
Du wir haben 50% bezahlt. sind auch aus D.
Medis auch zu 50% !!!
ne 2yx negativ siehe VK !!!!
Liste kommt per VK OK??
Woher seit ihr genau `??

weitere Kommentare laden
4

Habe gerade Deine Geschichte in Deiner VK gelesen und ich wollte Dir nur sagen, dass sie mich sehr berührt hat.
Ich drück Euch ganz fest die Daumen, dass es klappt!!!!!

Liebe Grüße,
Petra

5

Hallo moewe,

wie lieb von Dir. Dachte nicht dass meine lange Geschichte jemand liest. Ist leider arg lange geworden und ohne Absätze#kratz (hab ich irgendwie nicht hingekriegt). Daumen drücken können wir gut gebrauchen.

Heute war ich bei meiner Krankenkasse und habe angefragt wegen der Kostenübernahme.

Es war nur noch ein sehr lieber älterer Herr in der Filiale, der etwas verlegen wurde und meinte so eine Anfrage hätte man selten.

Ich musste innerlich grinsen und dachte, dass ich eigentlich über Sache schon so gut informiert bin, dass ich sofort bei der Krankenkasse anfangen könnte zu arbeiten. Zumindest im Bereich künstliche Befruchtung. Er war sehr bemüht sich zu informieren. Morgen erfahre ich mehr. Aber so wie es aussieht wirds wohl schon übernommen, wenn er auch sehr erstaunt war über meinen Wunsch die Behandlung in Österreich durchführen zu lassen.

Am Montag habe ich einen Termin mit meiner Frauenärztin. Normalerweise wartet man auf einen Termin dort mehrere Wochen, aber ich hab's dringend gemacht und gleich einen bekommen.#freu

Jetzt wo ich weiß dass es bald soweit sein könnte werde ich richtig ungeduldig und das obwohl ich mir schon seit 17 oder 18 Jahren sehnlichst ein Kind wünsche. Und schon dachte dass ich mich damit abfinden muss keine Kinder zu haben.

Lieben Gruss,

Niene