Erfahrungen Blastozyste !?

Hallo !

Ich habe da mal eine Frage an euch zur Blastozystenkultur. In unserer KiWu gibt es zwei Möglichkeiten. Zu erst einmal muss man angeben wieviele befruchteten Eizellen am Transfertag nach Hause kommen sollen. Nun kann man angeben das man gerne zwei Blastozysten zurück bekommen möchte.
Bei unserer ersten ICSI hatte ich 24 Eizellen und davon sind 19 befruchtet worden. Am ersten Tag nach der Punktion wurden zwei Eizellen ausgesucht und der Rest verworfen. Genauso würden sie es mit der Blastozystenkultur machen. Man könnte also nur hoffen das sich beide auch wirklich bis zu einer Blastozyste entwickeln.
Die zweite Möglichkeit wäre alle befruchteten Eizellen sich weiterentwickeln zu lassen. Am Tag 5 würden dann zwei Blastozysten transferiert werden, aber alle weiteren Blastozysten müssten eingefroren werden. Egal ob es eine oder 10 wären.

Ist es bei euch genau so ?

Liebe Grüße
LadyAradia

1

Wenn ich ehrlich bin bin ich etwas geschockt, dass man soviele Embryone verwirft. Wir haben immer einfrieren lassen. Wenn man doch so viele hat sollte man weiterkultivieren und auf Blastos setzen... und dann die Restlichen eben einfrieren.
Ich bin gerade mit einem "gespendeten" Blasto in der 13. Woche schwanger.

Das soll jetzt nicht böse gemeint sein... aber nach Tag 2 kann man noch nicht sagen welcher Embryo der Beste ist... viele schaffen es gar nicht in das Blasto-Stadium.

ich würde auf Blastos setzen.

Viele liebe Grüße

Melle

3

Ja das mag ja sein und uns viel es auch schwer nur haben wir leider nicht das Geld für eine Kryokonservierung.

6

Was kostet denn um Himmelswillen bei euch das Kryokonservieren? Wir haben auch immer wieder gespart für die Versuche... haben das Geld von der Steuererklärung dafür zur Seite gepackt... oder es gibt doch Kliniken die auch wenn man fragt Ratenzahlung anbieten.

Falls das alles bei euch nicht klappen sollte, sollte Klinik anders stimulieren. Zum einen ist es immer für die Frau gefährlich so viele Eizellen zu produzieren. Ausserdem leidet bei Menge die Qualität.

2

Krass!
So viele Eizellen einfach zu verwerfen!
Bei uns werden die übrig gebliebenen eingefroren für eventuell weitere Versuche. Auch bei der Blastokultivierung werden alle "laufen" gelassen. Die zwei besten gibts zurück, der Rest kann eingefroren werden.
Habt ihr eventuell die Möglichkeit in eine andere Klinik zu wechseln die das Embryonenschutzgesetzt nicht ganz so streng auslegen?

4

Hallo,
du schreibst das der Rest eingefroren werden "kann". Heißt es das Ihr selbst entscheiden konntet ob die übrig geblieben eingefroren werden oder nicht? Die Prozedur ist hier sehr kostspielig und bei einer einzelnen Blastozyste kostet es genau soviel wie bei 10. Wir dürfen nichtmals mitentscheiden.

Darf ich mal fragen in welcher KiWu du bist ?

5

Was kostet die Kyro in deiner Klinik ? Lg Anka

weiteren Kommentar laden
7

Ich würde auf jeden Fall die zweite Variante nehmen. Kryokonservieren kostet doch so um die 1000 Euro und selbst wenn es 2000 sind : ein Baby zu versorgen ist deutlich teurer ....

8

Hallo, also verworfen werden sie ja nur, wenn du nicht möchtest, dass sie eingefroren werden. Oder wurdet ihr das gar nicht gefragt?

Wir hatten 9 Eizellen, 5 wurden weiterkultiviert und 4 eingefroren.
Von den 5 wurden 2 zu Blastos. Wenn es mehr Blastos geworden wären, hätte man sie einfrieren müssen. Sie dürfen Blastos nicht verwerfen.

Aber so viele Eizellen hätte ich auch nie verwerfen lassen. Daraus hättest du schöne Kryos machen können.

LG
Kiri

9

Guten Morgen#tasse

Ich war geschockt als ich deinen Beitrag gelesen habe, die haben wirklich 17!!!!!! Eizellen verworfen? Du hast dir wochenlang Hormone gespritzt und geschluckt damit du mehr Eizellen hast und die werfen alles auf dem Müll? Ich verstehe die Vorgehensweise deiner Klinik nicht, ich hätte ALLE übrigen eingefroren. Eins wäre vielleicht euer Baby gewesen, man weiß es vorher nicht......
Bei uns in der Klinik werden falls man wünscht alle Eizellen zur Blastos weiter kultiviert, ich hatte bei letzten Versuch 11 die ins Rennen gingen, 2 sind nur übrig geblieben und haben es zur Blasto geschafft. Die habe ich zurück bekommen. Daraus sind meine Tochter und mein Sohn entstanden.
Ich drücke dir die Daumen das es bald bei dir klappt und rede mit deiner Klinik.

Lg Marzena#winke

10

Kann es auch nicht glauben, dass sie so viele verworfen haben! Ich hätte mich einen Keks gefreut bei so einer Ausbeute! Leider hatten wir bei unserer 1. ICSI nur 2 befruchtete Eizellen, so dass wir nichts zum Einfrieren über hatten, das hätte mich so sehr beruhigt, da ich dann im Hinterkopf gehabt hätte, dass ich mehr als 3 Versuche hab. Also ich glaub bei uns ist es so, dass sie so ca. 6 Eizellen in die verlängerte Kultur geben würden (wenn man diese wünscht), den Rest einfrieren und wenn von den 6 Eizellen mehr Blastos übrig bleiben als man einsetzen möchten, diese auch nochmal eingefroren werden. Wenn genug befruchtete Eizellen da sind, würde ich immer in die verlängerte Kultur gehen und ich würde auch alles einfrieren was geht. Denn auch wenn es Geld kostet, ist es so viel billiger als ein kompletter ICSI-Versuch als Selbstzahler und wenn du einen Kryotransfer machst, musst du nicht durch die ganze Hormontherapie durch. Wenn man nur 2 befruchtete Eizellen hat wie ich, macht eine verlängerte Kultur natürlich keine Sinn, man kann ja eh keine Auswahl treffen und dann ist die Chance besser, dass sie sich drinnen weiterentwickeln als draußen.
Alles Gute!

12

Also ich kann das ja alles gar nicht glauben was ich hier lese!! 17 befruchtete Eizellen verworfen? Bist du sicher, dass es tatsächlich so viele gewesen sind? Wenn dem tatsächlichen so ist, dann kann ich deine Klinik nicht verstehen. Wo bist du in Behandlung? Bei uns kostet Kryo 250 Euro für ein Jahr Lagerung egal wieviel. Eine icsi ist doch viel, viel teurer!

Verstehe auch nicht, warum bei so vielen Embryonen nicht weiterkultiviert worden ist. Sehr merkwürdig alles.

Dennoch weiterhin viel Erfolg.

13

Zu deiner Frage: nein das ist bei unserer KiWuKlinik nicht so. Bei einer solchen Ausbeute würde man ca. 5/6 befruchtete Eizellen in die Langzeitkultur geben und auf zwei schöne Blastos hoffen und könnte selbst entscheiden ob der Rest verworfen oder kryokonserviert wird.

Fühlt es sich für euch richtig an, eine so große Anzahl an befruchteten Eizellen einfach zu verwerfen? Du nimmst die ganzen gesundheitlichen Strapazen auf dich um dann 17 Embryonen in die Tonne zu kloppen? Wäre es unter diesen Umständen nicht besser mit dem nächsten Frischversuch so lange zu warten bis ihr das Geld fürs Kryokonservieren gespart hättet? Das tut mir in der Seele weh wenn ich das lese...

Barrik