Je,mand in Winnenden entbunden?

Huhu,

ich weiß ehrlich gesagt nicht wirklich ob ich hier richtig bin, wenn nicht entschuldigt bitte.

Ich weiß seit letzter Woche dass ich zu wenig Fruchtwasser habe und man sagte mir dort schon, dass man dies beobachten muss und das Kind evtl. früher holen muss. Heute hatte ich mein 3. Screening und das Fruchtwasser hat sich nicht verändert und mein Baby ist mittlerweile 10 Tage in seiner Entwicklung zurück. Meine Ärztin sagte mir, dass wenn es im weiteren Verlauf von seiner Wachstumskurve sich entfernt, dass man es dann holen muss.
Ich bin heute bei 29+5 SSW, habe nächste Woche noch einmal einen Termin beim Pränataldiagnostiker, da der eine Wiederstand in der Vene die die GM versorgt zu groß ist.

Meine Frage ist aber, hat jemand von euch in Winnenden entbunden? Wie ist die Frühchenstation dort? Es hat ja auch Level 1 wie Stuttgart. Stimmt es, dass die Mutter dort 24 h beim Kind sein kann? Ich war zwar beim Infoabend, aber da waren so viele Leute, dass man kaum was verstanden hat.Also soweit ich verstanden habe, ist die Mutter mit Kind in einem Zimmer so wie auf der Wöchnerinnenstation!? Kann mir da jemand helfen? Denn davon mach ich es abhängig, ob ich nach Stuttgart oder Winnenden gehe. Winnenden ist für mich näher, aber meine Frauenärztin empfielt mir nicht nach Winnenden zu gehen, sie hat da schon so viel schlechtes gehört :-(

Und allgemein gesagt, wie ist das mit dem Stillen und einem Frühchen? Vielleicht wird es ja auch gar kein Frühchen mehr und es berappelt sich wieder und wir schaffen es bis zum schluss. Nur für den Fall der Fälle interessiert mich das.

Grüße Ich + Babyinside

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Ich kann mir auf garkeinen Fall vorstellen, dass Du, falls Du schon bald entbinden solltest, 24 Stunden beim Kind sein kannst. Ich weiß es nur von Aalen und Stuttgart - aber die Frühchen-Intensivstationen sind immer seperat(auch separat natürlich von der restlichen Kinderabteilung) und das ist ja wirklich auch gut so. In Aalen darf eine Mama zwar ganztags beim Kind sein, aber nachts natürlich nicht. Einmal muss auch Ruhe sein- es ist immerhin eine Intensivstation. Bin hier bei urbia schon bald 10 Jahre angemeldet, aber was Du schilderst, wäre mir neu.
Meine Tochter hat Ende 29. Woche in Aalen spontan entbunden(hatte auch zuwenig Fruchtwasser) , wurde nach wenigen Tagen entlassen und fuhr dann jeden Tag morgens zu ihrer Tochter und blieb bis abends.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du in Stuttgart beim Frühchen bleiben darfst.
Im Gegenteil - in den großen Kliniken haben sie meist sogar striktere Besuchszeiten für die Kinder/Frühchen-Intensiv - auf alle Fälle das Olgahospital hatte das. Meine Enkelin lag 2007 mehrfach dort als Baby nach Operationen und meine Tochter durfte absolut nicht immer zu ihrer Kleinen. Stillen konnte meine Tochter übrigens nicht - es kam einfach nichts und medikamentös auf Biegen und Brechen wollte sie es nicht probieren.
Ich wünsche Dir, dass Deine Schwangerschaft noch eine Weile hält.
LG Moni

4

Huhu :)
...ich wollte mich mal kurz einmischen :)

Bei mir und meinem Frühchen War es überhaupt kein Problem "zu bleiben".

Sie War zwar separat auf der Frühchenstation...aber ich hatte ein Zimmer auf dem selben Gang und konnte Tag und Nacht zu ihr....sollte ich auch wegen dem stillen/abpumpen. Aber natürlich sollte man dem Baby auch ein wenig Ruhe gönnen... das wurde dort auch so gehandhabt. Also nicht 24 Stunden beim Baby sein...
Sie War zwar ein spätes Früchchen, aber dort war z.B.auch eine Mutter die, ich meine, in der 31/32 ssw. entbunden hatte. Die War dann ganz lange im KH.
Man war dann im KH "gesunde Begleitperson". Würde ärztlich nicht versorgt, bekam quasi nur das Essen und Zimmer gestellt und durfte sich wie im Hotel fühlen...
So habe ich es zumindest erlebt...

LG mery

5

Ich möchte natürlich nicht ausschließen, dass das in verschiedenen Krankenhäusern verschieden gehandhabt wird - vielleicht auch, wie die baulichen Voraussetzungen sind, ob man Platz genug hat oder dieser knapp ist.
Meine Tochter durfte nur kurz vor der Entlassung ihrer Kleinen zwei Nächte in dem "Übergangszimmer" schlafen, auch, weil sie noch viele Einweisungen vor der Entlassung bekam (Leonie war auch ein Monitorkind). Ein längerer Verbleib wäre zu der Zeit nicht möglich gewesen. Wie es heute ist, weiß ich nicht.
Ich gönne es jeder Mama von Herzen, wenn sie möglichst oft und lange beim Baby bleiben darf.
LG Moni

2

Hallo :-)
Erstmal hoffe ich für euch, dass dein Baby noch eine Zeit im Bauch bleibt.
Aber auch wenn es früher kommt, seid ihr in einer Level 1 Klinik bestens versorgt.

Ich bin letztes Jahr 10 Wochen morgens in die Klinik gefahren und nachmittags heim. Frag doch einfach nochmal in den KH nach wie die Besuchszeiten sind. Ich war aber auch mal froh, aus dem KH raus zu sein.

Zum Stillen: es kann mit viel Geduld und Ausdauer natürlich klappen!

Ich habe 5 Monate abgepumpt und mit Flasche gefüttert, weil er anfangs sehr klein war u auch im KH sondiert wurde. Das ist zwar noch zeitaufwendiger, aber für mich hätte es nichts anderes gegeben weil er eh so einen schweren Start hatte!

Ich habe aber auch viele Frühchenmamas getroffen, bei denen das Stillen nach ner zeit toll geklappt hat!

Alles Liebe euch lilalola

3

Danke für deine Antwort

6

Hallo,

erst mal drücke ich dir die Daumen dass der Zwerg noch lange in Dir wohnen kann. Ich rate aber dringend auf den Rat der Ärztin zu hören bzw mehr Wert auf die medizinische und therapeutische Versorgung des Babys zu legen als darauf ob man nun da 24 h beim Baby sein kann. Zum einen ist es für Dich wichtig on Stunden ohne Baby Kraft zu tanken denn ein Frühchenmamadasein ist emotional um vieles anstrengender als ein normales Wöchnerinnendasein! Und ob Dein Frühchen später Folgen hat sei es schiefer Kopf oder Entwicklungsverzögerungen oder so hängt vor allem von der Betreuung und Kompetenz des Personals ab. Wenn schon abgeraten wurde würde ich mich da besonders intensiv erkundigen was da für Probleme waren! Es geht nicht um Deine Bedürfnisse sondern in erster Linie um die langfristige Gesundheit und Entwicklung deines Babys. Mein kleiner wäre nicht mehr am Leben und wäre nicht so toll gedien wenn nicht Ärzte und Pfleger mehr als erstklassig gearbeitet härten.

LG und Alles Gute Pikku

7

Nachtrag : was ich sagen will: versuch doch mal beide Kliniken anzuschauen. Was sie im Internet stehen haben, ruf mal an und versuch vielleicht einen einzelnen Termin zu bekommen und entscheide dann. Über meine Klinik hört man auch von manchen nix gutes zb. dass die Konkurrenz mehr Unterstützung bei Stillproblemen bietet und dass der Kreissaal dort hübscher ist und mehr Naturheilkundliche Mittel eingesetzt werden ... Bei net komplikationsfreien Entbindung meine Wahl für ein Frühchen wären mir das große Therapieangebot und die gute technische Notfallmedizinische Ausstattung wichtiger.

Zum Stillen: hat bei mir leider nicht geklappt, ist aber familiär schon problematisch. Ne Freundin hatte gar keine Probleme. .. das ist aber ein Thema da darfst Du Dich nicht verrückt machen. Man hat soviel Stress und der Körper wird ja auch durcheinander gebracht. man muss das positive sehen. Man gibt seinem Kind durch das Känguruhen soviel Nähe wie keine normale Mutter, man bekommt dadurch schon eine extrem innige Bindung. Oft haben die Väter wenn sie mit känguruhen eine Viel bessere Bindung als normale Väter. ..

Du darfst dich nicht mit ner normalen Wöchnerin vergleichen ihr seid wenn es passiert was besonderes. such mal 'warum frühchen rockstars sind' saß hat mich oft zum schmunzeln gebracht.

lg pikku

8

Hallo!

Ich wohne zwar in Winnenden, wollte dort aber nicht entbinden. Das Olgäle ist gut , da ich aber aufgrund meiner Vorerkrankung eine Kardiologie gebraucht habe, wollte ich nicht ins Olgäle, weil ich das Katharinenhospital nicht so mag. Arbeite selber als Krankenschwester in Stuttgart.
Julian wurde bei 32+5 wegen meiner schlechten Herzleistung geholt.

Ich habe mich für Esslingen entschieden. Die sind wirklich ganz toll da!
Nach dem Kaiserschnitt lag ich dort ja selber erstmal und konnte ihn sehen wann ich wollte. War den ganzen Tag bei ihm und nach ein paar Tagen, als ich wieder etwas erholt war, bin ich auch nachts zum füttern zu ihm. Das war überhaupt kein Problem. Die Eltern dürfen rund um die Uhr da sein!
Natürlich musste ich auch irgendwann mal schlafen ;-)
Auf der Frühchenstation dort gibt es 2 Doppelzimmer, in denen man kostenlos untergebracht wird - zusammen mit einer anderen Mama. Die Plätze sind natürlich heiß begehrt. Ich habe mich direkt von der Wöchnerinnenstation dorthin verlegen lassen.

Außerdem gibt es 2 oder 3 Zimmer ,auch auf der Frühchenstation , in die man sich legen lassen kann, wenn das Baby aus dem Inkubator raus ins Wärmebettchen und auf die normale Neo kommt. Dann bist du mit deinem Baby alleine im Zimmer, es ist zwar am Monitor, aber sonst ist es wie auf der normalen Wöchnerinnenstation.
Bei mir hat das super geklappt, und so konnte ich mit Julian doch noch mein Wochenbett genießen.
Wir waren vom Kaiserschnitt an bis zur Entlassung insgesamt 19 Tage im Krankenhaus.

Ich kann dir Esslingen wirklich nur empfehlen, das Pflegepersonal und die Ärzte sind top, egal ob Kardiologie, Wöchnerinnenstation oder eben die Kinderklinik !!

Wo wohnst du denn genau?
Melde dich gerne, wenn du noch Fragen hast.
Ganz liebe Grüße

9

Hallo, ich habe in Winnenden entbunden und hatte auch ein Frühchen. Ich kann die Neo Intensiv dort nur empfehlen...
Und du darfst jederzeit zu deinem Liebling gehen. Auch mitten in der Nacht. So habe ich es auch geschafft, meine Kleine voll zu stillen trotz aller Umstände. Wenn du Fragen hast, schreib mir ruhig ne pn.
Liebe Grüße, Mareike