Frage zum Grundriss. Wie würdet ihr entscheiden?

Hallo,

wir haben ein kleines altes Bauernhaus (Dreiseithof) gekauft und wollen es jetzt natürlich sanieren.

Wir sind soweit fertig mit der Planung, überlegen aber nun, ob wir im EG die Flurwand (keine tragende Wand) zur Küche und den Essbereich stehen lassen oder weg nehmen.

http://s7.directupload.net/file/d/2700/3giaubdx_jpg.htm

Was wären eure pro und kontras und wie würdet ihr entscheiden?

LG und schon mal vielen Dank für die Anregungen

1

Hallo,

wenn der Eingang der von draußen ist würde ich persönlich die Wand stehen lassen.
Erstens stehe ich ungerne beim Reinkommen im Zimmer und zweites habe ich leiber so eine Art Dreckschleuse wo man was liegenlassen kann.

LG Antje

2

Hallo,

ich würde sie auch stehen lassen.

Ihr habt sonst gar keinen Eingangsbereich bzw. Flur und steht immer gleich "mitten drin".

Dann kommt noch dazu dass wenn die Haustür auf ist kühlt immer gleich der ganze Küchenbereich mit aus (gerade im Winter). Hin und wieder steht man ja doch länger an der offenen Haustür und das zieht dann gewaltig.

lg
viel Spaß beim Sanieren,
masinik#winke#winke

3

#winke
Wir haben ein altes Zechenhaus gekauft und die Wand zwischen Flur und Wohn/Esszimmer rausgenommen. Vor der Türe haben wir einen Schmutzfangteppich genau zuschneiden lassen. So ist es optisch getrennt......
Jedoch vermisse ich (besonders bei Schmuddelwetter) sehr stark meinen Flur. Wir habne nur neben der Türe ein paar Haken...die immer überquellen vor Jacken.
Wir mussten es so machen, da sonst das Zimmer nur 16 m² gahbt hätte und zu klein gewesen wäre. Wenn du Platz hast würde ich auf alle Fälle(gerade mit Kindern) einen Flur stehen lassen.
Leider kann ich keine Maße aus der Skizze ersehen.... Ich würde sogar dazu tendieren, die Wand ein wenig in Richtung Esszimmer zu versetzte, daß ihr zwischen Eingangstüre und Wand noch einen Schrank hinstellen könnt. Sonst sehe ich nicht viele Stellmöglichkeiten hierfür. Ihr habt die Zimmer ja auch oben (und Schränke) ..aus Erfahrung: Es trägt nicht jeder immer sine Jacke in den schrank hoch...:-p
Ich weiss nicht, wie es heiztechnisch aussieht....Ich würde die Türen zu Wohn und Esszimmer wegmachen und einen ca 1bis 1,5m(je nach Platz) breiten Durchgang lassen (veilleicht mit Torbogen?). Wenn es das Geld erlaubt würde ich die Wnad zum Wohnzimmer wegnehmen und die Treppe transparent gestalten, das alles ein wenig offener und heller wirkt.
Wenn ganz viel Geld da ist, würde ich das Bad links vorne setzen(falls das Haus unterkellert ist, kann man die Zu- und Abläufe leisht durch den Keller an der Kelölerdecke laufen lassen.Muss also "nur" an den diversen Stellen durch die Decke bohren und ein paar Meter Rohre verlegen; Reduziert allerdings die Nutzung des Kellers, da es nicht schön ist,bei Benutzung"rauscht" und die Deckenhöhe (wenn man unter den Rohren abhengt) um 40 cm reduziert.)
So hättet ihr einen schönen offenen Wohn/ Ess/Küchebereich. Die Küche würde ich dann vorne rechts setzen. Die alten Senkrechten Wände des Bades würden dann wegkommen:falls tragend kann man ja dekorative Säulen stehen lassen.
Das Bad an sich würde ich wie folgt bestücken:
Links in der Ecke die Wanne (etwas erhöht und diagonal), daneben die Dusche (rechts in der Ecke). Das Fenster kleiner machen und die Toilette/Bidet darunter. Neben der Türe (Wand zum Flur)dann den Waschtisch und evt. Badmöbel.
So hättet ihr später (wenn wieder Geld da ist) die Möglichkeit hinten über die gesamte Breite einen Wintergarten anzubauen...
Wir wissen, daß dies jedoch immer eine Frage des Geldes ist... Wir konnte auch nicht so umbauen, wie es wir gerne gehabt hätten....
Viel Spaß beim Umbauen....
P.S: Wir haben alles selbst gemacht: Beide Vollzeit arbeitend mit Kind haben wir 2 Jahre gebraucht, bis wir einziehen konnten. Mussten aber auch kompletten Putz abschlagen, Elektrik neu machen und Bäder einbauen(gab es nicht)

4

Hallo!

Ganz klar drinlassen!
Als windfang mit richtiger Tür!

Du hast sosnt bei jedem tür-öffnen die kalte Luft und jeder kann gleich ins ganze haus schauen(blöd am WE oder abends, wenn man da im Schlafi hpckt oder so..)

Wir haben einen großen offenen Flur und ich bereue sehr, keinen Windfang eingeplant zu haben.
Daher bauen wir jetzt von aussen einen an in den nächsten 1-2 Jahren*seufz*

lg

melanie

5

ich nochmal..

man sieht ja keine maße, aber wenn es nicht zu klein wird, würde ich evtl eine wand einziehen die an die Tür zum Wohnzimmer anschliesst und quer rüber geht zum Essbereich und die Wand zum essbereich teilweise stehenlassen bis sie eben an die Querwand anschliesst. .

Dan entstüde auch ein halbgeschlossener Raunm unter der Treppe für Jacken, schuhe, etc...
man hätte eine klare trennung zwischen Wohn-und eingngsbereich..

öhm, versteht man das?#hicks
lg

6

Hallo,

wenn es machbar ist, würde ich das Bad gegen den Essbereich tauschen, die Küche vom Essbereich abtrennen und Essbereich und Wohnzimmer offen lassen. Irgendwie seltsam, dass das Bad zwischen Küche und Wohnzimmer ist. Je nach dem wo die Anschlüsse liegen, sollte man das tauschen können.

Flur würde ich mir auf jeden Fall erhalten.

LG

Alexandra

7

Hallo,

ich persönlich würde sie stehen lassen.

Ich möchte nicht irgendwo reinkommen und gleich in der Küche stehen, weder als Gast noch Hausbesitzer-finde das ganz schrecklich.

-Eingang muss durch Windfang oder Flur klar getrennt sein
-Heizkosten (unser Flur wird nie extra geheizt)

Vorteil ohne WAnd fällt mir nix ein

Viel Glück
Sandra

8

Ich würde sie auch drinlassen.
Ich mag es gar nicht, wenn alles so offen ist, dann hättest du ja Flur, Küche und Eßzimmer alles in einem, nee, mein Fall ist das nicht.

9

Hallo,

ich würde die Wand auch auf jeden Fall stehen lassen. Zum einen wird es Dir im Winter wirklich auskühlen, wenn Du an die Tür musst, dann hast Du gleich die ganze Etage ausgekühlt und zweitens wüßte ich dann nicht, wohin mit den Unmengen an Winterjacken, Schuhen, Gummistiefel ect...#schwitz. So hast Du immer noch Stellfläche für Schuhregale, Garderobenhaken, Mützenkorb ect. Bei uns ist der Flur auch immer zugestellt, vor allem in Winter..#augen, aber die anderen Räume sind dann halbwegs aufgeräumt .

Ich bereue es auch zutiefst, dass wir damals keinen Windfang gemacht haben, der fehlt mir auch sehr.

Viel Erfolg und liebe Grüße

Michi