Unfall im Kindergarten... wie soll ich mich verhalten?

Hallo,

ich habe eine Frage und es interessiert mich sehr wie ihr darüber denkt..

Meine Tochter hatte letzte Woche einen kleinen Unfall im Kiga gehabt. :-( Und zwar ist sie im Turnraum von so einem Turnkasten (ca. 100 cm hoch) gesprungen und ist dabei umgeknickt. Sie hat sich den Fuss verstaucht. Der Kiga rief mich sofort an und sagte ich müsse sie abholen, sie könne nicht mehr auftreten.

Im Kiga angekommen erzählte man mir wie es passierte. Meine Tochter fragte die Kiga-Leiterin ob sie mit 2 / 3 anderen Kindern in den Turnraum dürfe. Sie sagte: Ja, aber zieh Dir bitte Deine Schuhe an!" Meine Tochter hat allerdings nur "Schlipp-Schlapp-Schläppchen" als Hausschuhe für den Kiga. Beim herunterspringen ist sie durch die Schläppchen bedingt umgeknickt. Es war allerdings auch keine Erzieherin mit im Turnraum und das ist genau der springende Punkt der mich auf die Palme bringt. Der Kiga macht mir zum Vorwurf dass ich meiner Tochter keine "anständigen" Hausschuhe mitgegeben hätte. Das sehe ich ja irgendwie ein. Aber ist es nicht Pflicht des Kiga die Kinder immer zu beaufsichtigen??? Wäre eine Erzieherin mit dabei gewesen, hätte sie das ganze auch verhindern können. Dann hätte sie doch mitgekriegt dass das herunterspringen vom Turnkasten so nicht funktionieren kann... zumal die Kinder keine Matte darunter gelegt haben... dies sollen sie aber immer tun (Die Verantwortung liegt dabei bei den Kindern). #kratz

Genauso finde ich es unmöglich dass unser Kiga fast täglich eine handvoll Kinder alleine draussen spielen lässt, während sich die Belegschaft drinnen genüsslich in gemütlicher Ruhe einen Kaffee gönnt... Ich habe dies schon so oft bemängelt, aber ich bekomme immer wieder die Antwort: "Wir beobachten die Kinder doch durchs Fenster! Und wenn was passiert, melden sich die Kindern schon!" :-[ (Dies ist schlecht möglich da der Kiga ziemlich verwinkelt ist und die Kinder die draussen sind so schwerz zu beobachten sind).

Zur Info: Es kam schon vor dass Kinder abgehauen sind... #schock

Mich würde interessieren ob und wie ich weiter vorgehen soll. Ausserdem wäre es mir sehr wichtig auch mal die Meinung einer Kiga-Erzieherin zu diesem Thema zu hören...!!!

Vielen Dank im voraus!!!
Sandeee

PS: Der Unfall geht über die Berufsgenossenschaft!!!

1

Hallo !!

Das der Unfall über die Genossenschaft geht, ist normal. Wir müssen im Kiga bei sowas immer nen Unfallbericht ausfüllen. Werden deine Erz. bestimmt auch gemacht haben- wegen Spätfolgen und so...
So, nun zur Aufsichtspflicht:
HAst du dein Kind 24 Std. am Tag unter Aufsicht? Ist dein Kind noch nie hingefallen obwohl du direkt daneben gestanden hast? #kratz Ist dir das noch nie passiert? #gruebel Wir lassen auch Kinder mal eine Weile alleine draußen spielen (bei denen, wo wir es auch verantworten können-Erfahrung), sowas hat etwas mit Vertrauen zu tun. Wobei wir auch immer wieder einen Blick nach draußen werfen. Es kommt nämlich vor, das nicht alle Kinder raus gehen möchten. Soll man da denen es verbieten, nur weil nicht alle wollen? Und bei 25 Kindern in der Gruppe, wenn dann drei oder so raus wollen, muß nicht immer eine Erzieherin mit raus gehen...Das da nun im Turnraum gerade keine Matte untergelegt worden ist, ist eine andere Sache- das hätten sie kontrollieren müssen. Aber selbst wenn man direkt daneben steht, und dein Kind springt und landet unglücklich- dann ist das einfach Pech! Und dann noch mit falschen Schuhen- das hat dann wohl sein übriges dazu beigetan. Also ich denke, du kannst nicht die gesamte Schuld auf die Erzieherinnen abwälzen- das wäre zu einfach!

Gruß bibo

11

#pro

Gebe dir vollkommen recht!

Man muss auch wissen wie alt ihr Kind ist und eine Erzieherin kann mit Sicherheit einschätzen ob es dem Kind zu zutrauen ist.

Lg
Schallraucher (mit Leib, Seele und Herz Erzieherin)

2

Hört sich ja nicht so prickelnd an. also was das beaufsichtigen und Abhauen betrifft darf nicht sein. Es muss immer eine Befaufsuchtigung in der Nähe sein. Zumindest draussen jetzt. Was das spielen betrifft. Bei uns dürfen die kinder auch in den den Snusselraum, oder Turnraum gehen, immer 2 -3 stück. Ich finde es aber einerseits gut damit die Zwerge ein Verantwortungsgefühl entwickeln. Natürlich sollten Gefahrenquellen ausgeschlossen werden, bzw dürften im Kiga sowieso keine sein.
Mein sohn kam auch schon mit ner blauen Lippe, gequetschtem Finger nach hause. Ich mache ihnen aber keinen Vorwurf, denn man sollte überelgen das man bei 30 Kinder nicht überall sein kann. Vor allem nach dem der gesetztgeber bzgl, der erzieherinnen spart, und wegen der Buchungszeiten und Personalmangeln die erz, schon an ihre Grenzen stossen lässt.
Ich habe mich damals auch tierisch aufgeregt, aber nicht DAS es passiert ist sondern weil mir niemand bescheid gab.
Wenn du mit dem Nicht zufrieden bist, dann gehen bestimmt auf die erzieherinnen zu, würde ich mit sicherheit auch tun wenn sie nen Kaffeklatsch machen und die Kinder spielen draussen alleine. Die Sichehrheit der Zwerge MUSS gewähleistet sein.
aber dennoch ich habe mittlerweile 6 Jahre Kindergartenerfahrung als Mama, und ich habe dazu gelernt.
Vor allem das Erzieherinnen auch nur Menschen sind und ihre Hände, Augen nicht überall gleichzeitig haben können

lg Julia

3

Hallo,

ich kann mich da meiner Vorrednerin nicht so ganz anschließen. Kinder in diesem Alter haben nichts alleine in einem Raum mit Turngeräten zu suchen. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß, da die Kleinen ja wahrscheinlich auch Übungen nachmachen, bei denen normalerweise eine Erzieherin Hilfestellung leistet.

Zu den Schuhen....normale Hausschuhe hätten den Unfall auch nicht verhindert. Welches Kind trägt denn knöchelhohe, feste Hausschuhe, die ein Umknicken verhindern???

L.G.
zwillima

4

Ich hatte auch dazu geschrieben das ALLE GEFAHREN auzuschliesen sind.
Ich finde es nur etwas einfach die Schuld bei den Erz. zu suchen. da Vater Staat nun mal durch die neuen Buchungszeiten, erzieherinnen einspart.
Jeder will das beste für sein Kind, deshalb sollte man mit den Erziehrn oder Kiga zusammen arbeiten. Und nicht sich nicht an Fehlern dingfest machen. dazu haben wir einen Mund, und Verstand, um zu sagen was man evtl, bessermachen könnte.


lg

12

Hallo,

zur Info. Der Kiga hat nur bis 14 h geöffnet... Und die Hauptanlaufszeit ist zwischen 9 - 12h. Davor und danach ist nichts los. Ausserdssem ist in dem ganzen Kiga nur 30 Kinder in 2 Gruppen... und das bei 4 Erzieherinnen...

Ich habe schon paar mal gesagt was mich stört... aber das interessiert dort leider keinen... und geändert wird auch nichts.. Ausserdem denken noch mehr Mütter wie ich über unseren Kiga...!!!

Aus meiner Kiga - Zeit kann ich nur sagen dass früher immer eine Erzieherin bei uns war und immer mit uns viel gebastelt worden war.

Warum ist das heute nicht mehr möglich?!?!?! Früher gab es mit Sicherheit mindestens genauso viele Kinder wie heute wenn nicht sogar mehr!

Gruss
Sandeee

5

Hallo,

dass die Kinder ohne Aufsicht draußen oder im Turnraum sind, fände ich nicht gut - es muss doch möglich sein, dass wenigstens eine Erzieherin dabei ist?!
V.a., dass da Kinder abhauen können, ist nicht in Ordnung #:-[ Ist der Garten denn nicht ordentlich umzäunt? Sowas darf wirklich nicht passieren, würde das mal bei der Leitung ansprechen.
Wegen den Schlappen - okay, umknicken kann man auch mit festen Schuhen, aber Schlappen sind generell schon gefährlicher. Bei uns im Kiga sollen die Kinder richtige Hausschuhe tragen, das wurde uns aber auch vor Eintritt mitgeteilt.

LG Henny mit Kiran (fast 3) und #baby Mila (25. SSW)

9

... meine 4-jährige Tochter beschloß letzte Woche, dass der Kindergarten für sie um 11 Uhr aus sei.
Sie benötigte ein paar Sekunden! um über den Zaun zu kommen. (Der Kindergarten ist ordentlich eingezäunt - Es sind immer mehrere Erzieherinnen im Aussengelände.)
Sie hätte lediglich Stacheldraht oder ein Kontaktmelder vom Überklettern abgehalten.
... Als meine älteste Tochter 2 Jahre alt war, war ich nicht schnell genug um sie von dem Überklettern eines 2 Meter hohen Zaunes zurückhalten zu können. Ich stand max. 15 Meter weiter weg!
... Während eines Fußballspiels unterhielt ich mich kurz mit meinem Mann, der neben mir stand. Als ich wieder zu meiner Tochter sah, war diese gerade oben!!! auf dem Tor. Innerhalb von Sekunden.

Unterschätzt eure Kinder nicht! Gesunde und normal entwickelte Kinder können klettern und sind schnell.
Natürlich darf ein Weglaufen aus dem Kindergarten nicht passieren. Aber um das immer und jederzeit zu verhindern, benötigen die Kindergärten Hochsicherheitszaun.

LG emma

6

Hallo!

Bei uns im Kiga dürfen auch immer jeweils bis zu 4 Kinder alleine in die Turnhalle und eine Erzieherin schaut hin und wieder nach ihnen und ich finde gerade das toll. Meine Tochter ist sehr lebhaft und während andere Kinder lieber puzzeln etc. springt meine Tochter gerne in der Turnhalle rum :-)

Das mit dem Garten finde ich auch nicht so schlimm, aber es sollte schon ein Zaun drum sein und das Gartentor etc. abgesprerrt, daß die Kinder eben nicht abhauen. Wenn das nicht so ist, würde ich die Erzieherinnen auf alle Fälle darauf ansprechen.

Bei uns müssen die Kinder auch gut sitzende Hausschuhe haben und das finde ich auch wichtig. Bei 25 Kindern in einer Gruppe kann schon mal Gedrängel sein und ein Kind kann ausversehen geschubst werden und mit Schlappen knickt man eher um als mit festen Hausschuhen. Und du schreibst ja selber, daß sie beim runterspringen durch die Schlipp-Schlapp Schläpchen bedingt umgenickst ist. Das hätte auch eine Erzieherin die daneben steht, wahrscheinlich nicht verhindern können. Das keine Matte drunter lag ist nicht schön, aber ein bíßchen Vertrauen muß man den Kindern schon entgegen bringen, daß sie eine drunter legen.

Ich finde, Erzieherinnen machen einen schweren Job, täglich mit vielen Kindern, manche weinen, streiten, heulen...und Fehler macht jeder, wir sind alle nur Menschen. Wäre eine Erzieherin mit den drei Kindern in die Turnhalle gegangen, wären wahrscheinlich 20 Kinder mit auch nur einer Erzieherin alleine gewesen...

Gute Besserung für Deine Tochter!
LG Claudia

7

Also dass Unfälle passieren - im Kindergarten oder sonstwo - damit musst Du leben. Das gehört dazu. Aber natürlich ist es nicht o.k. - und zwar unabhängig davon, ob was passiert oder nicht, wenn die Kinder in dem Alter unbeaufsichtigt sind. Das muss sich ändern.

8

Ich kann mich auch nur den meisten Vorrednerinnen anschließen: Das der Unfall passiert ist ist nicht schön - aber er wäre warscheinlich auch passiert, wenn Du selber daneben gestanden hättest. Vielleicht hätte dann eine Matte dort gelegen - aber auch darauf hätte man umknicken können.

Das Kinder die Möglichkeit haben abzuhauen - nicht ok. Das Kinder alleine rausgehen können - ok- ist bei uns auch so, dass kleine Gruppen alleine raus dürfen, wobei die Erzieherinnen darauf achten, dass diese Gruppen möglichst alters- und charaktergemischt sind (also nicht nur Kleine und/oder nur Rabauken).

Katrin

10

Hallo, bei uns im Kindergarten dürfen auch Kinder alleine in die große Halle, Turnhalle, ins Bällebad und nach Draußen. Ich finde es gut das die Kinder so auch einmal alleine spielen konnen, außerdem werden so Regeln trainiert. Es dürfen maximal 4 Kinder aufeinmal raus, absprache mit anderen wenn die Turnhalle frei ist usw.. Die Kindergartnerinnen haben einen sehr anstrengenden Beruf. Ich war heute erst um 10:00 Uhr da und habe meine Beiden nach dem Logopäden abgegeben. Ich fand es war schon sehr viel zu tun. Die Kindergartnerinnen kommen bestimmt nicht zum Kaffeetrinken, auch wenn 4 Kinder alleine daußen spielen. Außerdem passieren kann immer etwas , auch zuhause bist du nicht immer dabei wenn dein Kind spielt. Warum versuchst du nicht auch das Risiko zu minimiweren in dem du vernüftige Hausschuihe kauftst?

13

Ich denke, so ein Unfall kann auch passieren, wenn die Kindergärtnerin im Raum ist. Trotzdem denke ich, dass die Kinder nicht alleine in den Turnraum sollten und wenn, sollten sie auch geeignete Schuhe anhaben - keine Hausschuhe, sondern Turnschuhe - hat Deine Tochter keine?
Kathy