ctg ständig spikes nach unten: Sorge wegen Geburt nun begründet?

Hallo ihr alle!

Letzte Woche war mein ctg bei der Hebi auffällig (nach Wehentätigkeit gingen Herztöne runter),
danach zur FÄ (keine Wehen, aber Herztöne holprig und spikes nach unten),
dann ins Krankenhaus (auch viele spikes nach unten) aber laut Arzt wäre alles im Normbereich.
Heute wieder ctg ohne richtige Wehen und wieder einige spikes nach unten. :-(

Nun habe ich Sorgen, dass es Kompklikationen gibt, wenn die Wehen einsetzen oder eben bei der Geburt. Bei der Geburt wird es ja kontrolliert, aber vorher bin ich ja mit Wehen noch zuhause.

Hatte jemand von Euch auch immer wieder so ein auffälliges ctg? Muss ich mir deshalb Sorgen machen, #kratz oder lief bei Euch alles glatt?

lg
doris

1

Hab grad gesehen, dass du ganz aus meiner Nähe kommst (Nürnberg).

Also ich hatte in der schwangerschaft auch immer wieder die Probleme. Hatte 3 Monate vor der Geburt schon teilweise heftige wehen. Ich musste wenns mit den Herztönen zu schlimm war 3 mal ins Krankenhaus wo sie dann ständig mit ctg überwacht haben.

Die letzten zwei wochen hatte ich diese Probleme nicht mehr, ansonsten hätten sie einen Wehenbelastungstest (bei Problemen mit anschließender Einleitung) machen wollen.

Und so bin ich 2-3 mal in der Woche beim ctg gewesen. Jeweils einmal bei der Hebamme und eimal beim Arzt bzw Krankenhaus, wo dann meistens auch noch ein Doppler gemacht wurde.

Bei uns war dann alles soweit ok. Nur bei der Geburt am Schluss hatte Jan wieder starke Probleme mit den Herztönen. Sind drastisch abgefallen bei den Presswehen. Aber durch Saugglockeneinsatz ist nochmal alles gut gegangen. Es lag scheinbar an der Nabelschnur die sich selber abgedrückt hat, weil sie 3 mal um den hals lag.

Jetzt gehts ihm gut und er hatte nicht einmal noch ein problem mit dem herz ;-)

Liebe Grüße und alles gute für die nächsten Wochen :-)
Denise

2

Hallo!

Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Heute hat die FÄ auch nochmal wegen der Nabelschnur US gemacht und die ist wohl nicht um den Hals gewickelt.
Nächste Woche darf ich dann auch zum Doppler und hoffe, dass ich dann wieder etwas beruhigter sein kann.

lg
doris (aus Schwabach)

3

ach mir haben sie übrigens bei den ersten abfällen auch mal gesagt, dass es wichtig wäre schön über den tag verteilt immer genug zu essen und zu trinken. Kann sich auch schon mal (LEICHT) auf die Herztöne auswirken.

und schaden kanns ja nichts ;-)

weiteren Kommentar laden
5

Hallo Doris,

als die Geburt von meinem kleinen Sohn David angefangen hat, sind die Herztöne von dem Kleinen bei jeder Wehe nach unten gegangen.

Die Ärzte haben sich das ganze 4 Stunden am CTG angesprochen und beim Ultraschall kam dann raus, dass die Nabelschnur am Hals entlang lief. Die Ärzte haben dann entschieden, dass mein Kleiner Liebling per Kaiserschnitt geholt werden soll. War zwar ziemlich nicht nach meinem Plan, aber für den Kleinen war es das beste.

Ich kann Dich nur dahin gehend beruhigen, dass bei mir alles gut ging. Er hatte zwar am ersten Tag noch ein Herzgeräusch, dass aber am nächsten Tag bereits leiser war und ne Woche später bei einer Kontrolle komplett weg. Ich bin im nachhinein froh, dass die Ärzte zusammen mit mir entschieden haben, dass es ein KS wird und das es jetzt meinem Kleinen super gut geht.

Viel Glück bei der Geburt und mach Dir nicht soviele Sorgen.

Liebe Grüße

Christine + David (17 Tage alt)

8

Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde wahrscheinlich, wenn die Wehen so richtig einsetzen vielleicht ein bisschen eher losfahren und ein ctg machen lassen. Notfalls muss ich dann halt nochmal heimgehen, aber sicher ist sicher.

lg
doris

6

Wenn Du Dir Sorgen machst, bitte Deinen Arzt doch um einen Wehenbelastungstest!

LG
Kati

7

Hallo!

Dazu muss man ja in die Klinik und der Arzt im Krankenhaus meinte, das ctg wäre in der Norm und somit sah er keine Veranlassung zu irgendwas (weder Wehenbelastungstest noch US noch Doppler)

Ich werde wohl einfach warten müssen auf den Doppler am Dienstag. Solange ich den kleinen immer ab und zu spüre, denke ich mir immer: Hurra er lebt noch. Nur werden die Bewegungen natürlich wegen des geringen Platzes ja auch immer weniger #schmoll

lg
doris

9

Wenn das CTG in der Norm ist, besteht wirklich kein Grund zur Sorge #liebdrueck
Aber wenn Du Dir solche Sorgen machst, würde ich dem Arzt mal klarmachen, das Du vor Sorgen fast stirbst. Ich denke mal das vielleicht doch noch einiges gemacht wird, wenn Du denen klar machst wie es in Dir aussieht und das Du das unbedingt willst und Dich auch nicht abwimmeln lässt! Ob das nötig ist, darüber wird man sicherlich streiten können, aber wenn es Dich beruhigt ist es das wert ;-)

Auf jeden Fall alles Gute und lass uns hören wie es am Dienstag ist!

LG
Kati