Was muss in die Kliniktasche beim Kaiserschnitt und wie läuft die Zeit danach ungefähr ab?

Hallo ihr Lieben,

aktuell bin ich in der 31. SSW, denke aber trotzdem schon über packen der Kliniktasche nach, da bei mir ein Risiko zur Frühgeburt besteht, weil ich eben sehr klein und schmal gebaut bin, weshalb das Baby nicht bis zum Ende Platz haben wird, was auch der Grund ist, warum ein KS bei mir geplant ist.

Nun meine Frage, was kommt alles in die Kliniktasche rein oder was darf ich nicht vergessen? Babykleidung und eigene Kleidung ist mir klar, aber was kommt noch dazu und wie läuft der Aufenthalt im Krankenhaus und der Wochenbett nach einem Kaiserschnitt ab?
LG

1

Wie bei einer normalen Geburt auch. Nur das du halt etwas weniger beweglich sein wirst.
Ansonsten normal...
Hosen hakt höher wählen. Keine die auf hüfte geschnitten ist

2

Am besten Unterhosen und Leggins die über die Hüfte gehen, dann drücken sie nicht auf die Narbe. Binden für den Wochenfluss hat eig jedes Krankenhaus selbst. Ansonsten Pflegeprodukte, Handtücher, Stilleinlagen, ganz wichtig: Ladekabel fürs Handy😉 und Kopfhörer, die vom Krankenhaus funktionieren meistens nicht gut.
Kleine Snacks gehen auch, das Essen in den meisten KH ist nicht so toll.
Windeln und Feuchttücher sollte es auch dort geben. 😇

3

Ich hatte vor drei Wochen einen Kaiserschnitt und empfand ein gutes Stillkissen echt essentiell. Damit war es deutlich einfacher meine Kleine zu halten.

Wenn man Zuhause kein Lattenrost hat, welches man am Kopfteil verstellen kann, würde ich ein orthopädisches Keilkissen empfehlen. Man soll halt nach dem Kaiserschnitt kein Situp machen wenn man aufsteht, sondern sich über die Seite hochdrücken. Es ist so viel einfacher wenn man mit dem Oberkörper etwas erhöht liegt.

Bei uns waren sehr viele Geburten gleichzeitig und zu wenig Schwestern auf Station. Ich war richtig dankbar, dass meine Mama Zeit hatte ins Krankenhaus zu kommen, um mir beim Waschen und anziehen zu helfen. Man ist halt doch stark in der Bewegung eingeschränkt, blutet stark und man ist generell auch sehr vorsichtig. Ich hätte ohne familiäre Hilfe wohl noch lange verschwitzt und Blutig im Bett verbringen müssen.

Ansonsten möglichst früh versuchen aufzustehen, dann tut es weniger weh und man bekommt auch schneller den doofen Blasenkatheter gezogen. :)

4

Ich würde noch Strohhalme ergänzen. Die waren wirklich Gold wert. Man kann sich die ersten Tage einfach nur eingeschränkt bewegen und hat ständig das Baby im Arm. Ich habe alles mit Strohhalm getrunken. Vom Krankenhaus gab's auch eine Schnabeltasse, aber das fand ich doch recht entwürdigend 😅

Zum Ablauf war es bei mir so:
Morgens um 2 Kaiserschnitt, dann im Kreissaal geschlafen bis ca 7 Uhr. Dort dann Frühstück bekommen und ich wurde gewaschen. Dann ging's auf die Wochenbettstation. Wir hatten ein Familienzimmer, was ich sehe empfehlen kann.
Ich war dort 4 Tage. Am Tag nach dem Kaiserschnitt durfte ich aufstehen und mich im Bad waschen. Am Tag danach kam der Katheter raus und ich durfte duschen gehen.
Medikamente wurden immer morgens gebracht. Die konnte man nach Bedarf nehmen und auch mehr verlangen. Ich habe bereits an Tag 3 kaum mehr Schmerzmittel genommen, manchmal Abends eine Ibu.
Ansonsten war es unspektakulär. Man liegt rum oder schlurft langsam durch die Gegend 😄 es kommen immer Mal wieder Leute und schauen nach der Narbe, am Ende hat man nochmal eine Untersuchung beim Arzt und dann ging's nach Hause.
Da habe ich dann auch nichts anders gemacht. Ich lag viel mit Baby im Bett, 1x am Tag waren wir spazieren.

Mach dir nicht zu viele Gedanken :)

Bearbeitet von Casa92
5

Ich habe nichts besonderes gebraucht.

Am wichtigsten fand ich Lippenpflege, langes Handyladekabel und Snacks - die Portionen im KH waren lächerlich klein.

Vorlagen und Netzhöschen gab es vom KH, zu Hause konnte ich schon wieder normale Unterwäsche und Binden benutzen.

Ich war schnell wieder fit, nach einer Woche bin ich schon wieder durch die Gegend gelaufen, als wäre nichts gewesen.

Ist aber sehr unterschiedlich.

6

Ich kann noch ein Nachtlicht mit Akku empfehlen.

Ich wünsche dir und deinem kleinen Wunder alles Gute 🧡

Liebe Grüße