Geburtsvorbereitungen und eine epino frage

hallo ihr lieben

gaaaaanz langsam geht es auf die geburt zu

in etwa 8 wochen ist es soweit. und nun kommen doch nochmal ein paar vorbereitungsfragen.

meine hauptfrage ist ob, es außer der baranzeige bei epino und epino plus sonst noch unterschiede gibt. ist die anzeige die 30€ wert oder kann man auch darauf verzichten.
70€ ist im mom schon viel für uns da noch winterkleidungseinkäufe für nr 1 anstehen #hicks

wie sind eure erfahrungen?

zudem hab ich mit epino noch keine erfahrungen. mal angenommen meine 2. maus kommt ebenso überpünktlich wie die große schwester (38+0 war sie da)

wann müsste ich dann mit dem epino beginnen das ich ab 38+0 auch wirklich "geburtsbereit" bin, wie lange dauert das training damit ?

so in guten 4 wochen fang ich dann mit himbi und schafgarbetee und ggf dammmassagen an.
dann noch den täglichen EL leinensamen

könnte man sonst noch was machen außer sitzdampfbäder (nicht so meins)
und akkupunktur?

ich hab mal google gefragt aber wenn man da geburtsverbereitungsmaßnahmen eingibt wird man zu vorbereitungskursen und listen für klinikkoffer geleitet...

das ist ja nun nicht das was mir weiterhilft.

habt ihr noch tipps?
was habt ihr zur vorbereitung gemacht?

bei meiner tochter hab ich nur himbitee getrunken da ich die DM unangenehm empfand und von epino wusste ich noch nichts....

danke euch und LG

1

Ich habe den ohne Baranzeige. Hat mir vollkommen gereicht. Allerdings hat mich das nicht vor dem Dammschnitt bewahrt.( 1. war Dammriss, daher habe ich mich für EPI No entschieden) Mein Kind musste sofort raus und da haben sie nicht lange gefackelt sondern geschnitten #heul Obwohl ich noch gesagt habe, dass ich es nicht will.

Soweit ich mich erinnere, ist die Baranzeige auch mehr wichtig nach der Geburt , zum Training des Beckenbodens. Hast du nicht so eine Hebamme fragen, die die EPI Nos verkauft ? ( Zumindest habe ich es damals bei einer Hebamme gekauft, war allerdings ein Dorf weiter, meine hatte davon noch nie was gehört )

Bei meinem Epi no stand bei, wann man anfangen sollte, warum fängst du dann nicht einfach 2 Wochen früher an, falls du dein Kind 2 Wochen früher erwartet ?

LG

2

Ich denke ja mit dem EpiNo sollte man genauso beginnen wie mit der Dammmassage. 6 Wochen vor ET, theoretisch sind die Knirpse ja kleiner wenn sie früher kommen.

Lt. meiner Hebamme, die viele außerklinische Geburten betreut hat, ist die Position viel wichtiger als Tees um Verletzungen zu vermeiden.

Hocke und Vierfüßlerstand habe ich vorher immer mal wieder geübt um genügend Kraft in Armen und Beinen zu haben.

3

Ich habe den mit der Anzeige benutzt. Fand es super praktisch, habe so ca. 8 Wochen vorher angefangen.

War meine erste spontan Geburt und mir ist rein gar nichts passiert. Mir hat er sehr geholfen.

4

danke dir,

welche übung haben hast du gemacht? in meinem heft steht man könnte 3 varianten üben, 1x beckenbodentraining, 1x dehnungsübungen und 1x das austreten des köpfchens.

hast du alles gemacht?

LG