Baby 5 Monate findet sehr schwer in den Schlaf

Hallo,

mein 5 monate alter Sohn Antero findet seit einigen Woche sehr schlecht in den Schlaf. Er weint dann sobald man ihn hinlegt und rudert mit den Armen u strampelt mit den beinen. Das er müde ist weis ich, da er sich sein schmusetuch immer wieder vors gesicht zieht aber dann doch nicht schlafen kann.
Auch gähnt er sofort wenn ich ihn dann doch nochmal auf dem Arm nehme.

Ein richtiges einschlaf ritual haben wir noch nicht und ih überlege nun das einzuführen. was mich nur wundert ist das es in der nacht so gut klappt. da lege ich ihm nachdem er die flasche bekam in sein bett und meist in 5 min. ist er wieder eingeschlafen. Aber sobald es hell wird und tagsüber klappt das gar nicht. Genaso ist es dann mit abends er quengelt und weint und schreit und steigert sich dann richtig rein.

Ich mach mir halt nur gedanken, da mein kleiner einen Herzfehler hat u sich eigentlich nicht so aufregen sollte. Manchmal bin ich echt hilflos und am verzweifeln. Habt ihr einen Rat.

Ich habe mir jetzt das buch - schlafen und wachen bestellt da es wohl sehr gut sein soll. Kennt das jemand und wie ist eure Meinung dazu.

Was ich vielleicht noch schreiben sollte. Von geburt bis ca. 3,5 monate hat Antero im Stubenwagen geschlafen. Nur als er dann mit den Armen an den seiten anschlug kam er in sein Kinderbett. Dort haben ich oben dann das stillkissen reingelegt so drumherum da mit es bissl kleiner ist. denn ab da fingen die einschlafprobleme an. ob es ihm einfach in dem bett nicht gefällt ? soll ich ihn lieber wieder in den stubenwagen schlafen lassen?

Über ein paar tips und infos von euch würde ich mich freuen.

Lg sybille

1

Ich denke, er kommt am Tag einfach schwerer zur Ruhe, weil er natürlich jetzt immer mehr mitbekommt. Das Bett ist ihm vielleicht auch zu groß/offen. Was spricht dagegen, dass er einfach bei Dir auf dem Arm einschläft? Oder leg ihn zum Einschlafen auf die Seite, wenn er schläft kannst Du ihn auf den Rücken drehen. Also wenn mein Kind einen Herzfehler hätte, dann würde ich mir nicht auch noch GEdanken darum machen, dass das Kind unbedingt im Bett einschlafen muss. Das Buch, das Du bestellt hast, ist gut!

2

Hallo,


ich habe mal gelesen das babys die woanders einschlafen zum beispiel arm... dann erschrecken wenn sie im bett aufwachen?

Er liegt zum einschlafen auf der seite aber auch da windet er sich sehr und dreht den kopf immer in die andere richtung. normalerweise schläft er auch imme rgut auf der seite ein aber irgendwie will es momentan nicht so gut klappen. im kinderwagen schläft er auch nicht gut ist meist nur 30 min. und dann wird er munter obwohl der wagen noch geschoben wird.

Klar das mit dem herzfehler ist schon doof und ich vermute das es auch am wetter liegen kann, aber genau weis ic hdas alles leider nicht. mache mich da selbst immer schlecht und red mir ein keine gute mutter zu sein :-(

Antero schläft ja auch nicht ein wenn ich mich mit dazulege oder er ins grosse bett darf. leider

vielleicht hilft mir das buch etwas. danke für deine info.

3

Hallo

Ich glaube nicht das es die Umstellung von Stubenwagen auf Bett is. Wir haben das gleiche "Problem". Johanna kommt am Tag auch nur sehr schwer zur Ruhe. Manchmal schläft sie allein ein (sehr selten geworden), aber meistens muß sie in die KiWatasche und geschuckelt werden oder ich muß mit ihr spazieren gehen.
Nachts haben wir auch überhaupt keine Probleme. Sie macht ein paar Geräusche wenn sie Hunger bekommt und ich leg sie sofort an, danach schläft sie so in ihrem Bett weiter.

Ist hoffentlich auch nur eine von vielen Phasen #kratz


Liebe Grüße, Jennifer mit Johanna die wieder geschoben werden mußte :-p

4

Hallo Sybille,

ein Ritual für Abends (und vielleicht mittags) solltest du schon einführen. Das gibt den Kleinen Sicherheit.

Du könntest ihn doch in deinen Armen wiegen oder singen oder summen? Eine Spieluhr vielleicht? Wange streicheln, Händchen halten? Mehr fällt mir jetzt leider nicht ein.

Wegen dem Buch: Mir hat es nicht gefallen. Es werden zwar ein bißchen die Schlafphasen erklärt, aber nicht wirklich ausführlich, das wußte ich alles schon. Ansonsten ist das Familienbett das Allheilmittel. Es werden leider keine "Einschlaftechniken" erklärt (das hatte ich mir gewünscht) - noch nicht mal irgendwelche Tipps dazu!

Viele Grüße,
Lexa