Tragejacke, Kumja, Cocoome?

Hallo zusammen,

ich überlege gerade, wie ich unser Januarbaby (1. Kind) am Besten trage.

Kumja finde ich an sich praktisch, aber da bräuchte ich diverse Adapter, damit auch mein Mann tragen kann und der Einsatz sowohl für den Winter als auch später ab April, wenn die Wintersachen wegkommen, geeignet ist.

Hat jemand Erfahrungen mit Cocoome oder ähnlichen Einsätzen, für die man keinen Adapter braucht?

Oder nehmt ihr doch lieber eine normale Tragejacke?

1

Ich habe einen Tragemantel von viva la Mama. Damit kann ich vorne und auf dem Rücken tragen. Da gibts auch Übergangs- und Winterjacken.

2

Im Nachhinein hätte ich mich für eine hochwertige Tragejacke entschieden mit der man auch auf dem Rücken tragen kann.

Von meinem Sohn habe ich noch eine Kumja da und bin auch super zufrieden. Die Adapter sind nicht teuer und nicht aufwendig im Tausch. Ich habe sie auch in der zweiten Schwangerschaft in der winterjacke gehabt, um nicht zu frieren 😉

Unser zweiter ist "leider" ein 100% Tragling und mittlerweile zu schwer, um ihn vorne zu tragen... Jetzt überlege ich die ganze Zeit schon, wie ich ihn trage, wenn es nun kalt wird.......

3

Hey,
Ich habe eine ganz tolle Jacke von Mamalila. Damit konnte ich später gut auf dem Rücken tragen. Das Kind vorne zu tragen ist irgendwie ganz schön, aber wenn die Kleinen eine Gewisse Größe erreicht haben ist es auf dem Rücken um so vieles einfacher. Mein Mann hatte eine Kumja, und später trug er unser Kind über der Jacke und hatte sich von Didymos ein Wollwalktragecover gekauft.

4

Ich war mit der Kumja nur semi zufrieden. Die Reissverschlüsse hakeln gern. Jacke ohne nutzen heisst alles rausbauen. Eine Freundin hatte die Cocoome, die sie aber nur schwanger verwendet hat. Rückblickend wäre das ggf. sinnvoller gewesen.
Am Anfang reicht sowas. Wenn das Kind ein Tragling ist muss es irgendwann auf den Rücken. Und je nach Alter und Kälte geht es dann nicht ohne Tragejacke. Wenn du das Geld dafür hast… bekommt man/gehen auch bei Vinted etc gut Weg danach.
Ich liebäugle noch mit einem Trageponcho für diesen Winter. Mein Kleiner ist jetzt 1 und stabil genug um in der Trage einen wollwalk anzuziehen.

8

Danke! Ja, wir versuchen ein bisschen zu sparen, deswegen habe ich beim Cocoo-me noch etwas gezögert. Mal schauen, ob unsere Kleine überhaupt gerne getragen wird :)

12

Mit meinem ersten Kind hätte ich gesagt „klar“. Der zweite hat sich mit 6 Wochen schon weggedrückt. Mit 9/10 Monaten wurde es dann wieder spannend. Man sieht mehr. Kuscheln ist jetzt ein aktiver Prozess. Kinder sind so unterschiedlich. Ich hab 2 und die sind in nahezu allem Tag und Nacht.
Es ist gut mal zu schauen ob es euch taugt. Allerdings, für draussen brauchst du halt gerade mit nem Neugeborenen recht schnell dann eine Lösung.
Du kannst substituieren mit einem Bindemantel anfangs. Oder der Jacke deines Mannes. Oder ggf hat deine Mama 2 Grössen mehr als du? 😂
Ich würde parallel und jetzt in den Kleinanzeigen schauen. Kannst du meist ohne Verlust wieder verkaufen. Und manchmal gibt es Schnapper. Ich habe damals einen Walktragemantel neu auf Amazon für 35 Euro geschossen.

5

Mein Sohn ist mittlerweile 2,4. er wird immer noch gerne getragen. Vor allem, wenn er krank ist. Die Tragejacken von Mamalila sind toll. Habe eine Sofshell und eine Daunenjacke. Die haben sich gelohnt. Ich hatte am Anfang die Kumja. Die ist auch ok, aber geht halt nur vorne. Da sind die Jacken besser.

6

#winke
Ich wollte dieses Mal auch tragen und wie haben uns für eine Cocoo-me entschieden. Der Vorteil war für uns ganz klar das beide tragen können und das in jeder Jacke. Ich war anscheinend zu dusselig die richtigen Adapter zu finden und dann auch genervt davon. Die Kleine ist kein Tragling und war von Anfang an im KiWa glücklicher und ich bin froh mir keine Tragejacke gekauft zu haben.
Die cocoo-me findet mach immer wieder Mal auf Vinted und dann lohnt es sich schon!
LG Bine

9

Danke, auf Vinted schaue ich mal nach 😊

7

Wenn ich mich da mal dranhängen darf:

Verstehe ich das richtig, dass eine Tragejacke eine Jacke ist, die man entweder normal tragen kann oder dann irgend etwas verstellt und sie dann passend für ein Baby auf dem Bauch ist?

Falls ich das richtig verstanden habe: Sieht so eine Jacke den auch okay aus, wenn man nicht mehr schwanger ist und nicht mehr trägt? Will ungern viel Geld ausgeben für eine Jacke, die dann "sackig" wirkt.
Aber ich denke, ohne Jacke wird es wohl nicht über den Winter gehen. Ich bekomme meine Übergangsjacken jetzt mit Babybauch schon kaum zu....

Und was haltet ihr von Tragecover? Geht das schon bei den kleinen?

10

Huhu, da ich den Beitrag erstellt habe fehlt mir ja noch die Erfahrung, aber die Tragejacken die ich gesehen habe, haben einen “Baby Einsatz” mit 2 Reisverschlüssen, den man herausnehmen kann und dann ist es eine normale Jacke. Habe ich so zB bei C&A und Zalando gefunden.

13

Ich habe eine 3 in 1 Winterjacke bei Bonprix gekauft.

Für die Schwangerschaft kann man die Weite über Reißverschlüsse regulieren, die an der Seite eingenäht sind. Zum Tragen gibt es einen Einsatz, den man herausnehmen kann.

Es gibt auch, zum Beispiel von Viva la Mama, Jacken mit 2 herausnehmbaren Einsätzen, 1 für Schwangerschaft, 1 fürs Tragen, ohne eine ganz normale Jacke.

weiteren Kommentar laden
11

Ganz lieben Dank für eure vielen Tipps und Erfahrungen ♥️😊

15

Wir haben tragejacken (ich 3, mein Mann 2). Mit denen sind wir sehr zufrieden. Ich habe bei meinen noch das zusätzliche plus, dass die auch ohne trageeinsatz in eine umstandsjacke umwandelbar sind.