ICSI selber zahlen

hallo,
ich lese hier und in anderen forum schon etwas länger mit. wir versuchen seid fast zwei jahren ein kind zu bekommen. leider ohne erfolg. seid november 2012 sind wir in einer kinderwunschklinik. wir hatten 2 inseminationen leider ohne erfolg. jetzt hat der arzt uns geraten wir sollten mit der ICSI behandlung anfangen. da das spermiogramm auch nicht besser wird. das problem ist wir heiraten erst im mai. unsere versicherungsverhältnisse sind auch sehr schlecht. ich bin selbständig und freiwillig bei der aok versichert. mein verlobter ist polizeibeamter und 50% privat und 50% beihilfe versichert.

jetzt meine frage.
wer von euch hat erfahrungen mit ICSI behandlungen was die so kosten und was haben die kassen bezahlt. meine aok meinte nach der ehen könnten sie zahlen müssen sie aber nicht weil mein verlobter der alleinige verursacher ist. die beihilfe sagt sie zahlen ja eh nur 50% und davon dann auch nur die hälfte was an meinem verlobten an kosten entstehen. nur leider wird ja bei mir das meiste gemacht.

wir sind jetzt am überlegen ob wir überhaupt bis zu ehe warten oder gleich anfagen sollen. die klinik meinte es werden ungefähr 4000 euro + Hormone auf uns zukommen. die einzige die zahlt auch ohne trauschein ist die huk.
ich würde mich sehr über info meinungen und ratschläge freuen.

1

Hallo eisblume,

ich bin jetzt auch nicht wirklich erfahren, unsere 1. ICSI steht im April/Mai an.

Ich kenne es so, dass bei privat Versicherten das Verursacher-Prinzip zählt. Das heißt, wenn dein Verlobter der alleinige Verursacher ist, zahlt die private Versicherung normalerweise die gesamten Kosten, auch deine Behandlungen. Unser Antrag läuft derzeit bei der Debeka #zitter, wir sind nicht verheiratet.

Allerdings kenne ich mich bei den Beihilfevorschriften in dem Bereich nicht aus. Eine ICSI kostet je nach Medikamenten so 4000-6000 EUR, kommt auf die Maßnahmen drumherum an.

Liebe Grüße

Chrisi#winke

2

hallo chrisi,

vielen dank für die antwort!!!

wir wollen einfach nicht bis zur hochzeit warten des ewige beantragen und des alles macht micht wahnsinnig. nur leider ist es auch eine menge geld!! macht ihr es dann auf jeden fall auch wenn ihr das selbst zahlen müsst weil ihr nicht verheiratet seid??

lg

3

ja, wir machen es auf jeden Fall, aber ich denke die Chancen stehen gut dass die Versicherung von meinem Freund zahlt.

Das Spermiogramm ist so unterirdisch dass wir anders auch keine Chance auf ein Kind hätten und durch die Beantragungszeit müssen wir jetzt eben durch.

Dass wir erst im April mit der Behandlung beginnen, haben wir wegen meiner Arbeit so gelegt, sonst hätten wir schon ohne Kostenübernahmeerklärung losgelegt. ;-)

Ich drück euch die Daumen dass es bei bei euch mit der Kostenübernahme (zumindest zum Teil) klappt. Bist du sicher dass die Beihilfe von den versicherten 50% nur die Hälfte übernimmt?

Wie gesagt, normalerweise, so kenne ich das, werden deine Behandlungskosten mitgetragen (außer Zusatzleistungen). Dann hättet ihr ja eine Übernahme von zumindest 75%!#pro

Liebe Grüße

weiteren Kommentar laden
4

Hi,
ich kann dir nur was über die Kosten als Selbszahler in unserer KIWU schreiben, denn wir haben den Kostenvoranschlag grad bekommen:
3700 für die ICSI mit ca. 6 Befruchtungen
2000 für Medis( wenn man sie im Ausland bestellt etwas weniger ca. 1700 meinten die in der KIWU)
LG anna

5

Hallo liebe Eisblume,

bein uns so ziemlich genau das selbe. Mann Verursacher, Beamter, 50% private KK, 50% Beihilfe.

Also erst mal ein ganz persönlicher Rat. Überstürze nichts, atme tief durch. Haltet eine schöne Hochzeit ab, geht vielleicht auch noch mal in Urlaub( natürliche je nach Finanzlage, das wird nicht billig.)

Jetzt zur Sache. Setzt euch mit der privaten Versicherung Deines zukünftigen in Verbindung. Du musst nämlich wissen, dass in diesem Fall die Kosten für die Kryokonservierung mit Behandlung von der privaten KK erstattet wird, von der AOK nicht. Kryos sind die Eizellen, die befruchtet sind und eingefroren werden können, um es dann später mit denen nochmal zu versuchen.
Die TESE von Deinem Mann kostet auch ganz schön plus die Konservierung etc. des Materials. Die Kosten von Deinem Mann werden komplett erstattet werden. Bei uns war das zumindest so. Auf jeden Fall erst mal bei allen komplett gut informieren, dann gibt es keine bösen Überraschungen.

Leider müßt Ihr Deinen Anteil zur Hälfte tragen.........weiß, grad da wo es am teuersten ist.

Wir waren mit gut 5.000 bis 6.000 Euro Kosten dabei........aber hat gleich beim ersten Versuch geklappt.........Ergebnis ist männlich, 16 Monate alt und kerngesund.

Wir sind vorher noch mal in Urlaub gegangen, haben noch mal schön Silvester gefeiert... nach dem Motto auf die paar Monate kommt es nicht drauf an.

......hat gleich geklappt. Probiers doch auch so nach dem Motto.......wirst sehen, das klappt bestimmt auch gleich ;-)

ganz liebe grüße

6

vielen dank für die vielen hilfreichen infos!!!!

liebe nobismaus, herzlichen glückwunsch zu eurem kleinen prinzen!!!!

darf ich fragen wie alt ihr zwei seid?? des soll ja auch eine rolle spielen wie schnell es klappen kann. es wäre bestimmt vernünftiger und mein verlobter ist auch eher fürs warten bis nach der hochzeit. ich wäre eben für gleich weil ich sehr viel angst vor der entnahme hab und wegen den spritzen. hattest du auswirkungen von den hormonen?

die 5000-6000 euro war des der gesamtpreis und ihr habt davon dann die hälfte bezahlt? oder war des der preis der für euch zu bezahlen war?
entschuldige falls es zu viele fragen sind!!!
aber vielleicht ist es wirklich das beste alles nach einander zu machen und abzuwarten.

schönen abend
lg

11

Hallo Eisblume,

ich war bei Beginn der Therapie 30...mein Mann ist 10 Jahre älter.

Aus dem Stehgreif weiss ich das gar nimmer so genau mit den Kosten, hatte nur noch diese ungefähre Zahl im Kopf.....auch wie wir das gemacht haben. muss mal meinen Ordner durchforsten.

Das ist auch ziemlich in den Hintergrund geraten, weil es ja so gut ausging.
Werd morgen mal nachschauen.

Aber mach wirklich erst eins nach dem anderen, nichts ist so schlecht für die "Empfängnis" wie Stress. Dann hast auch noch genug Zeit sämtlichen Leuten bei den Krankenkassen und der Beihilfe auf Zahn zu fühlen.

Liebe Grüße das wird schon

7

Hallo :)
ich habe heute meinen Transfer....
Habe aber meine ganzen Rechnungen bereits! 50 % bezahlt bei mir die KK und die anderen 50 % ich. Der Betrag liegt bei 2536€ den ich bezahlen muss!

Lg und alles Gute.... :-)

9

Ich hoffe bei deinem Transfer ist alles gut gegangen u dir geht's gut!!! Danke für die Antwort!!!!!
Lg

10

Wir sind auch Selbstzahler. Eben weil ich auch nicht mehr warten möchte. Mein Mann wird erst Ende Oktober diesen Jahres 25 und wir haben gesagt einen Versuch zahlen wir. Wenn es nicht klappt können wir immer noch warten.

Ich bin erst beim Downregulieren kann also den Endpreis nicht sagen.
Die Klinik meinte es kämen so 3900 auf uns zu. Plus die Anästhesiekosten, dann hab ich schon 300 Euro für die Spritzen für die Downregulierung bezahlt und nochmal 800 Euro für die Spritzen zur Stimulation (in Frankreich gekauft, in D hätte ich 1300 bezahlen müssen) dazu kommt jetzt noch die Spritze zum Auslösen (50 Euro, die hab ich nicht in F bestellt weil die einen Kühltransport braucht) plus Kosten für das Utrogest.

12

Hallo!

Bei welcher Versicherung ist denn dein Verlobter? Ich bin bei der Debeka, alleinige Verursacherin und wir sind nicht verheiratet. Die Debeka übernimmt trotzdem 50%. Beihilfe gibt's logischerweise nicht. Ich würde auf jeden Fall einen Antrag bei der Versicherung deines Freundes stellen. Falls du Hilfe bei der Formulierung brauchst, kannst du dich gern per PN melden (ich hatte keine Einwände, sofort genehmigt). Allerdings hat die Antragsbearbeitung ca. 6 Wochen gedauert. Ihr braucht dafür ein Schreiben von der Kiwu, welches aussagt, dass er der Verursacher ist. Manche Versicherungen wollen dann leider noch sehr viele andere Bescheinigungen haben, auch über Untersuchungen, die bei dir gemacht worden sind, z.B. Eileiterdurchgängigkeitsprüfung etc. Ich würde aber auf jeden Fall jetzt einen Antrag stellen, denn die PKV wird diese Unterlagen auch nach der Heirat haben wollen. Vorher kannst du am besten schonmal anrufen und fragen, an wen du es schicken sollst. Und dann nochmal um zu fragen, ob noch etwas fehlt. Dann geht's unter Umständen mit der Bearbeitung schneller.

Viel Glück (und eine tolle Hochzeit)!

Stern-chen, die auch im Mai heiratet!

13

Hallo Stern-chen,
Mein Freund ist bei der HUK. Die denk ich zahlen auch die Hälfte. Nur wie du sagst brauchen wir noch einige Unterlagen. Es dauert nur alles so ewig und wir haben gehofft das wir nächste Woche schon mit den Hormonen anfangen können. Einen Versuch hätten wir so bezahlt. Nur haben wir auch noch keine sichere Zusage der HUK. Und alles selber zu zahlen weil wir nicht abwarten konnten ist uns zu riskant. Dann werden wir wohl erst nach der Hochzeit starten. Ich hab Angst das es zu stressig zu gezwungen wird u es dann nicht klappt. Danach haben wir mehr Ruhe. Außerdem hab ich hier gelesen das viele gewechselt haben zur IKK oder BKK das Versuch ich auch weil anscheinend alle mehr Zahlen als die AOK.

Danke!! Euch auch eine wundervolle Hochzeit u viel Glück weiterhin!!