Weinen bei Eingewöhnung

Guten Morgen
Mein kind geht bald mit 3 jahren in den Kindergarten. Er wurde bisher immer nur von den Großeltern und von uns betreut.
Nun les ich ein bisschen über Eingewöhnung.
Eigentlich glaube ich das es nicht so ein Problem wird. Aber nab weiß ja nie.
Er hat kein Problem sich von mir zu lösen, bei Freunden oder den Großeltern.
Nun les ich immer wieder, daß die Kinder weinen.
Weinen alle Kinder bei der Eingewöhnung?
Muss ich mich darauf vorbereiten?
Liebe Grüße

1

Natürlich nicht! Das ist so individuell wie die Kinder individuell sind.

2

Muss nicht sein, meiner wurde vorher nie fremdbetreut, ging mit 3,5 Jahren dann in den KiGa. Zuerst gab es auch keine Tränen, dann 3.-4. Woche dicke Tränen dass ich selbst schon daheim geweint habe, nach 1 Woche alles gut und geht bis heute (5J) jeden Tag gerne hin.
LG

3

Die meisten Eingewöhnungen (zumindest in meinem Umfeld) werden mit 1-Jährigen gemacht, die noch gar nicht so viel sprechen können. Natürlich neigen diese eher dazu zu weinen als 3-Jährige. Bei 3-Jährigen kann es so oder so laufen. In dem Alter verstehen sie ja bereits, was der Plan ist, und haben entsprechend eine Meinung dazu. Manche gehen gerne und problemlos hin, manche wären lieber zu Hause und weinen oft, manchen fällt einfach der Übergang schwer und das kann sich auch wieder unterschiedlich zeigen.

4

Ich habe 3 Eingewöhnungen mit meinem Kind gemacht. Und ausgerechnet bei der letzten Eingewöhnung (kurz vorm 3. Geburtstag),wo ich schon dachte "ach wird easy wie die anderen" weinte er plötzlich beim abgeben. Ich war erstmal "geschockt" weil die anderen so super liefen. Aber nachdem wir das Problem (es waren einfach zu viele Kinder schon vorher da) entdeckt und gelöst hatten, lief der Rest problemlos.

Bearbeitet von tamhilde
5

Meine Erfahrung nach 4 Kindern: weinen und/oder sich schwer lösen können, das hat man bei jedem Kind.
Aber es muss nicht direkt bei der Eingewöhnung sein.

Meine 4 hatten das alle nach einigen Wochen, als sie eigentlich schon im Kindergarten angekommen waren.
Die Mädchen haben dabei dann aber mehr Tränen vergossen als die Jungs.
Aber bei allen waren die Tränen getrocknet, sobald wir weg waren.

6

3 Eingewöhnungen mit meinen Kindern,und zig drölfhundet (gefühlt) auf der Arbeit.

Nicht jedes Kind weint.

Aber...es wird immer Mal Tage geben,wo die Trennung schwer fällt

Einfach drauf einstellen,und freuen,wenn es nicht so ist 😊

7

Das ist unterschiedlich. Unser Sohn ist mit 2,5 in die Kita gekommen und wurde vorher nicht fremdbetreut. Bei ihm gab öfter mal Tränen, aber er hat sich sehr schnell beruhigen lassen.
Unsere Tochter kommt im August in die Kita und wir waren diese Woche 2x für Spielvormittage dort. Als unsere Tochter mit dem Frühstück fertig war, hat eine Erzieherin sie gefragt, ob sie fertig ist und wieder mitkommen möchte zum spielen. Sie ist aufgesprungen, hat die Erzieherin an die Hand genommen und hat "tschüss Mama" gesagt und die beiden sind wieder zur Gruppe gegangen 😲🥹
Also wird die Eingewöhnung bei ihr evtl etwas leichter. Sie wurde vorher auch nie fremdbetreut, auch nicht von den Großeltern

8

Ich arbeite in der Kita und es weint nicht jedes Kind, aber schon die meisten. Zumindest irgendwann an einem bestimmten Punkt. Als Mama würde ich da lieber damit rechnen.
An sich ist das erstmal nicht schlimm, es kann zum normalen Prozess gehören. Allerdings gibt es große Unterschiede wie damit umgegangen wird.
Und es gibt unterschiedliche Abstufungen. Nicht jedes Weinen ist ok in der Eingewöhnung. Wenn ein Kind aus Verzweiflung oder Panik weint sollte sofort abgebrochen werden. Wenn das Kind weint mit dem Hintergrund "Ich bin traurig, dass du gehst, aber ich fühle mich eigentlich wohl und sicher hier" dann ist es in Ordnung. Das Kind sollte dafür ausreichend Bindung zu einer Bezugsperson aufgebaut haben und sich von dieser innerhalb kurzer Zeit beruhigen lassen können. Das ist wichtig.

Ich wünsche euch eine gute Eingewöhnung! Erfahrungsgemäß ist das auch für viele Eltern nicht einfach unabhängig ob das Kind weint oder nicht, bei vielen Tränen aber natürlich besonders. Es ist also voll ok wenn auf der Elternseite auch mal Tränen rollen. Du solltest deinem Kind dein gutes Gefühl und deine Zuversicht, es dort zu lassen aber immer zeigen. Wenn du anders fühlst, sprich mit den Fachkräften, dass du dich nicht bereit fühlst.