Welches Fahrrad für 4 - Jährige?

Hallo,

mein Sohn wünscht sich ein Fahrrad, bzw. Fahrrad fahren zu lernen.
Wie finde ich das geeignete? Wieviel Zoll in diesem Alter? Er ist 110 cm groß.
Mit Stützrädern oder lieber gleich ohne?
Danke schon mal. 🙂

1

Wir sind begeistert von den Woom Fahrrädern, vor allem fürs lernen, da die sehr leicht sind. Bei 110 braucht er glaub ich das Woom 3. Die Räder sind zwar teuer, kann man aber gut gebraucht weiter verkaufen.

Wir haben direkt ohne Stützräder angefangen, da er schon gut Laufrad fahren konnte und womit das Gleichgewicht kein Problem war. Da wären Stützräder eher kontraproduktiv gewesen.

2

Ansonsten würde ich einfach in ein Fahrrad Geschäft gehen und mich beraten lassen bezüglich Größe und Modell, da kann er ja auch Mal Probesitzen.

3

Wie viel Geld wollt bzw. könnt ihr ausgeben? Wie lang sind die Beine? Fährt das Kind bereits Laufrad? Kommt es mit Tretfahrzeugenn klar? Fahrt ihr nur bei gutem Wetter oder auch bei Nässe?

4

Und wie viel fahrt ihr?

Für kleine Runden im Dorf reicht sicherlich was Anderes, als wenn man gemeinsam regelmäßig größere Touren startet.

Wir haben auf einem alten Puky gestartet. Dauerte vielleicht ein paar Versuche länger, aber fand ich preislich absolut angemessen. Das fällt ja auch häufiger nochmal hin.

Als die Touren länger wurden sind wir aufs Cube umgestiegen.

5

Hallo, die Beine sind 61 cm, von der Hüfte bis zum Fuß gemessen. 200 Euro max erstmal, weil wir nicht wissen, ob es ihm überhaupt Spaß macht.
Laufrad fährt er super, auch schnell.

weitere Kommentare laden
10

Hier auch ne Stimme für Woom

11

Unsere Tochter wird etwa 105cm sein, wir machen mit dem Woom3 gute Erfahrungen. Es wird neu deinen Budgetrahmen sprengen und ist gebraucht auch nicht billig. Wir hatten zuvor das Woom2, das wir gebraucht gekauft und weiterverkauft haben mit einer Differenz von CHF 30. Stützräder sind kontraproduktiv, da verlernt dein Kind alles, was es auf dem Laufrad gelernt hat.

12

In dem Alter und bei der Größe würde ich schon 16 Zoll wählen und keine Stützräder sondern ggf. eine Schiebestange.

Mein Mann und ich wollten gerne ein besonders leichtes Rad für unser eher zierliches Kind. Woom oder Academy haben wir uns vorgestellt. Das Kind hat das dann im Laden aber ganz anders gesehen und sich ein klassisches Puky Rad (Alu aber bixjtbsuoer leicht) ausgesucht. Wir wollten da noch zureden aber der Verkäufer meinte das wichtigste ist, dass dem Kind das Rad gefällt und es daher gerne damit fahren will.

Mein Kind kann Fahrrad fahren, hat es schon vor ewigen Zeiten mit einem 12-Zoll gelernt. Aber leider will es nicht so recht fahren. Klar, wir fragen uns jetzt oft: wäre bei einem leichteren Rad schneller die List gekommen, wäre der Knoten besser geplatzt? Oder hätte dann einfach das teure Rad in der Ecke gestanden? Man weiß es nicht.

In unserer Kita ist in dem Alter alles vertreten, am meisten tatsächlich Woom, Puky oder Verloretti.

13

Auf jeden Fall ohne Stützräder. Unser Sohn ist 1 m groß und hat zum 4. Geburtstag das Woom 2 bekommen. Er konnte innerhalb weniger Stunden fahren. Woom ist wirklich toll. Angesichts der Größe bräuchte euer Sphn das Woom 3.

14

Unsere Tochter hat mit 4 ein Puky bekommen. Im Fahrrad laden ausgesucht.
Da sie, im Laden noch etwas Probleme hatte treten, und lenken gleichzeitig hinzubekommen, meinte der Verkäufer wir sollen stützen dran machen und spätestes in 5 bis 6 Wochen braucht sie die nicht mehr. Nach 3 Wochen wurden sie abmontiert.
Im übrigen sind die stützen wenn das Kind das Gleichgewicht richtig hält und gerade fährt eh in der Luft.

15

Ich sehe das ähnlich. Wenn es ohne Stützräder klappt ist das super, aber wenn man welche nutzt ist das absolut kein Drama

Ohne geht es eben nicht immer. Kinder lernen sicher schneller Rad fahren wenn sie mit Stützrädern neben dem Kinderwagen oder der Mutter mit Bandscheibenvorfall entlang fahren, als wenn keiner mit ihnen üben kann weil es wegen äußerer Umstände mit Schiebestange, festhalten, etc. nicht klappt.

Wir haben dazu leider eine totale Diskussion. Meine Tochter äußerte sie hätte gerne welche obwohl sie schon Rad fahren kann. Aber irgendwie ist sie gehemmt und hat totale Angst umzukippen. Mein Mann ist total dagegen. Ich hingegen denk, herrje, lass uns doch 3 Wochen welche dran machen, dann schwindet die Angst und der Knoten platzt. Aber so eine richtige Einigung erzielen wir nicht.

16

Stützräder drehen das Lenkverhalten eines Fahrrads komplett um. Auf einem normalen Fahrrad gibt man für eine Rechtskurve einen leichten Lenkimpuls nach links und verlagert sein Gewicht leicht nach rechts. Mit Stützrädern lenkt man nach rechts und wartet, bis das linke Stützrad greift. Wenn man das, was man mit Stützrädern gelernt hat ohne Stützräder probiert, fällt man fürchterlich hin, weil man die Lenkung verkehrt herum lernt. Genau das ist in meiner Generation fast jedem mehrfach passiert, während Kinder heute mühelos vom Laufrad aufs Fahrrad umsteigen können.

Und dass mit vier bis fünf alle schon fahren können, hätte es zu meiner Zeit nicht gegeben. So wie man es heute lernt mit diesen Laufrädern ist es viel, viel besser.

weiteren Kommentar laden
17

Ich bin auch für Woom, direkt ohne Stützräder. Mein Kind wird im Sommer drei und hat neulich innerhalb von Minuten Fahrradfahren gelernt. Wir hatten vorher ein gebrauchtes Rad (no Name bzw. „Mariechen“)- das wog so viel wie sie und sie hatte keine Chance, damit loszufahren. Mit dem woom macht sie alles alleine und wie gesagt, sie wird erst noch drei.
Ich finde die Preise gebracht unmenschlich, hier in unsere Gegend war es ein Unterschied von 50€ und wenn man bedenkt, dass die jetzt zum Verkauf stehenden Räder höchstwahrscheinlich schon vor der Preiserhöhung zum 1.1. gekauft wurden, finde ich es eine reine Unverschämtheit. Aber es wird gezahlt- und daran richtet sich der Preis.
Im Fahrradladen meines Vertrauens wurde Academy vorgeschlagen, die sind baugleich zu woom, nur etwas weniger „Statussymbol“, leider gabs das nicht in der passenden Farbe und wir sind eben bei woom gelandet.
Also kurz: die Räder sind wunderbar, die Preisentwicklung vor allem im Gebrauchtradbereich eine Unverschämtheit, Stützräder sind unnötig, wenn dem Kind gerne und gut Laufrad fahren kann.

18

Wir haben unserem 4-Jährigen ein 16 Zoll Fahrrad von Flizzi geholt. Er hatte mit dem Laufrad immer etwas Mühe und den Bogen nie so recht rausbekommen. Mit dem Fahrrad hat es nun innerhalb von 2 Tagen ohne Stützräder geklappt, nur das Anfahren und Bremsen ist noch etwas holprig :-)