mit Einzelkind eher ein Seltenheitsfall?

hallo!
wir werden, so sieht es nach unserem momentanen gefühl zumindest aus, zu 90 % bei einem kind bleiben.
das verlangen nach einem 2. verspüren wir derzeit nicht und wir glauben auch nicht, dass ein kind, das "alleine" aufwächst, grundsätzlich nachteile hat, im gegenteil.
naja, das nur vorneweg.
ich bzw. wir merken jetzt durch den kiga, dass wir da wohl eher ein seltenheitsfall sind: die allermeisten familien haben 2 oder mehr kinder. (das ist auch völlig in ordnung, ich will nichts ab- oder aufwerten). aber irgendwie habe ich oft daß gefühl mich, wohl in erster linie mir gegenüber, rechtfertigen zu müssen.... oftmals kommen dann halt auch so fragen wie "und, wann kommt das zweite?" etc.. ich habe dann das empfinden, mich rechtfertigen zu müssen oder/und unfähig zu sein, weil ich ja NUR 1 kind habe...
wer kann mein empfinden so ein bißchen nachvollziehen, wem geht es ähnlich, wie geht ihr damit um?
lg, neffi

1

Hallo,

ich finde es gar nicht so selten, dass jemand "nur" ein Kind hat.
Ich denke das die Frage wann denn nun das Zweite kommt einfach nur so "daher gesagt" wird.
Ich erlebe oft auch das Gegenteil wenn Leute hören das wir eben zu unseren beiden die wir schon haben noch zwei wollen.
Dann kommt immer "wie vier Kinder?"
Ich würde es nicht so wichtig nehmen, denn ich denke entscheident ist wie es für euch gut ist. Ich fand es zwar schön mit Geschwistern aufzuwachsen, mein Lebesgefährte aber ebenso ein Einzelkind zu sein. Ich denke das beides OK ist und nicht zwingend die Entwicklung des Kindes negativ beeinflusst.

Stellt eure Entscheidung nicht in Frage, bloß weil Leute reden. So wie ihr euch entschieden habt ist es richtig, denn wichtig ist das es für euch alle gut ist.

LG

Daniela

2

Hallo, bei uns bleibt es auch bei einem Kind.

In der heutigen Zeit möcht ich echt kein Zweites wagen , man weiss ja nie was noch alles kommt , wird ja immer schlimmer , alles wird teurer, etc.

Ausserdem kann ich mich meinem Kind dann voll und ganz widmen. Muss ihn nicht wg. eines Geschwisterchens vernachlässigen. Kann ihm gute Schulbildung, Reisen , etc . finanzieren.

Muss mir nicht die täglichen Geschwistermachtkämpfe antun.

Und zum Spielen braucht man keine Geschwister, dazu hat man Freunde.;-)

Ausserdem müssten wir uns sonst ne grössere, teurere Wohnung nehmen , obwohl unsere momentane Wohnung für uns 3 echt perfekt ist.

Ich bin selbst mit einem Bruder aufgewachsen und hab mir täglich gewünscht ein Einzelkind zu sein.

Und nochmal ne SS und das Ganze drumherum, nein Danke#augen.

Klingt vielleicht alles etwas egoistisch, aber wir sind mit der momentanen Situation glücklich, warum sollte ich daran dann was ändern.

Und das Gerede der Leute interessiert uns nicht, die werden später vielleicht nur neidisch sein.

In meiner Verwandtschaft haben alle 3-5 Kinder , die wenn sie es ändern könnten , auch bei einem Kind geblieben wären.

Grüsse perserkatze#katze

14

Hi. Hier kann ich 100 % unterschreiben. Ich habe auch solche Gründe für nur ein Kind, was ich abgöttisch liebe. Bin dann auch wohl egoistisch;-). Und das dumme GElaber und das ständige Rechtfertigen geht mir am A... vorbei. LG

3

Hallo

Egal wie man es macht ist es verkehrt.Wir haben vier Kinder und müssen uns deshalb rechtfertigen.Am besten jeder hätte drei Kinder und einen #hund.Dann wäre die Welt in Butter.

lg

4

Wir haben uns bewußt für ein Kind entschieden aus folgenden Gründen:

-Schwere Geburt, wäre fast gestorben

-Unsere Tochter 8 aus dem g röbsten heraus, es ist wunderschön, langsam wieder mehr Freiheit zu haben.
-Kosten, mein Mann verdient alleine, wir wollen der Maus wenn möglich vieles ermöglichen, in Urlaub fahren, etc, bei uns mit 2 Kids nicht möglich.
-Wir möchten unsere Liebe an ein Kind weitergeben und sie nicht teilen
-Wohnung wäre zu klein, Cabrio ebenfalls, und das soll bitte alles so bleiben wie es ist.

Wir rechtfertigen uns vor niemandem, auch wenn wir im Kindergarten nur 2 Elternpaare mit Einzelkindern waren. Ja und? Wir sind g lücklich und wollen es genauso auch bleiben.

Liebe Grüße

5

Ich kann katzeleonie voll verstehen. Jeder hat seine eigenen Gründe für gegen ein weiteres Kind. Richtig ist auch, dass Kinder zum Spielen kein Geschwister brauchen. und sie müssen nichts teilen.
ABER: den Kindern fehlen familiäre Beziehungen zu Geschwister/n!
ich war kein Einzelkind, aber mein Vater: damals auch aus finanziellen Gründen. Er hat das ewig vermisst, isst außerdem früh gestorben. Meine Oma leidet noch heute unter dem verlust des einzigen Kindes.
Ich habe mich mit meinem Bruder jeden Tag gestritten, wir hatten dann ein paar ganz einge Jahre mit gemeinsamen Freunden und telefonieren heute ungefähr einmal im Monat. Aber ich habe jemanden, der meine Kindheit geteilt hat.
Ich verurteile keinen, der nur ein Kind hat!!! Denkt nur einfach darüber nach, ob Geschwister nicht doch eine Bereicherung für das Erstgeborene sind.
Dagmar

9

De, kann ich mich nur ganz anschließen. Ich war selbst Einzelkind, weil meine Mama keine weiteren Kinder mehr bekommen konnte aus medizinischen Gründen und habe jetzt selbst 4 Kinder.

Wenn sie bei ihrer Oma sind, dann wird meiner Mama immer wieder bewusst, wie schön es gewesen wäre, wenn ich auch ein Geschwisterchen gehabt hätte.

Wenn ich meine Kids so anschaue, wie sie spielen und streiten, aber vor allem wieviel Liebe sie verbindet, dann geht mir jedesmal das Herz auf und ich denke, was wird einem Einzelkind da vorenthalten. Freunde kommen und gehen, Geschwister bleiben.

weitere Kommentare laden
6

Guten Morgen,

wir haben auch nur eine Tochter und sehr warscheinlich wird es dabei bleiben.
Ich habe ebenfalls dauernt das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen wieso wir nur ein Kind haben.
Ich versuche drüber zu stehen und denk mir meinen Teil.

liebe Grüße aus dem Norden dore

7

hi!

wir haben auch eine tochter und es wird wohl dabei bleiben (so wie es momentan aussieht, wer weiss, was in ein paar jahren ist, aber geplant ist kein weiteres kind).

ich habe allerdings nicht das gefühl, dass ich mich rechtfertigen muss. wieso auch? wenn jemand fragt, und das zweite? dann antworte ich entweder direkt, dass derzeit keines mehr geplant ist oder ich umgehe die frage (wenn ich das gefühl habe, diese person geht unsere weitere lebensplanung überhaupt nix an).

die schwester meines mannes hat vier kinder und wie schon eine vorrednerin meinte, auch da steht man ab und an alleine da oder wird seltsam angegredet.

jedem kann man es nie rechtmachen und einer quatscht immer dumm..., egal was du machst... von daher...

liebe grüße

londongirl

8

hallo,

ich bin einzelkind und nun 27 jahre alt.
mich hat erlich gesagt immer arg gestört und das schon als kind,
das kein geschwisterchen da war zum reden.

in der heutigen zeit fehlt mir immer noch jemand,
der mit besonderes nahe ist.

man hat zwar freunde und auch sehr gute freunde zum reden.
aber es fehlt immer was, das merkt man besonders in der familie,
wo es einige beerdigungen gab in 5 jahren.

ich würde gerne noch jemanden haben,
was leider nicht möglich ist #heul

ich selber habe zwei kinder und es kommt noch ein hinzu,
das ist mir wichtig. wenn sie streiten, ist es auch nicht schlimm da kommt wenigstens stimmung in haus und ist auch toll.#freu

einzelkind sein ist auch nicht besonders schön,
wie manche denken. man hat zwar alles für sich und muss nichts teilen. was als kind ja schön und gut ist, aber besonderes wenn man immer älter wird merkt man es, es wäre besser man hat jemanden.#schmoll

#bla#bla#bla .....

könnte weiter reden, aber will nicht.
wollte meine bescheidende meinung auch kurz äussern.

na dann, alles gute für die einzelkinder.

grüsse blümchen#blume

10

hi!

also, ich finde es eigentlich nicht selten, dass jemand nur 1 kind hat. gehöre selbst dazu. bei mir war die entscheidung gefallen, als fabian und ich seine geburt nur knapp überlebt haben. ich möchte mein kind ja auch aufwachsen sehen. aber auch ohne dieses drama bin ich sicher, wir wären bei einem geblieben. zum einen, weil wir uns 2 kinder nicht leisten könnten und zum anderen, weil ich jetzt, nachdem fabian anfängt selbständiger zu werden und sauber ist keine lust hätte nochmal von vorne anzufangen.

muss dazu sagen, ich war selbst einzelkind ö - und mir hat nie etwas gefehlt. hatte auch nie den wunsch nach geschwistern. mit meiner besten freundin bin ich seit meinem 3 und ihrem 2. lebensjahr befreundet. und wir waren eigentlich immer zusammen. kann mich auch nur an 1 streit in über 30 jahren freundschaft erinnern - und da waren wir gerade mal in der 1. klasse... wir sehen uns nicht mehr regelmäßig, weil wir weit auseinanderwohnen und sie beruflich viel in der weltgeschichte unterwegs ist, aber wir telefonieren regelmäßig.

auch in unserem bekanntenkreis und im kiga gibt es viele eltern, die nur 1 kind haben - aus überzeugung. denn mit einem kind kann man sich auch nochmal einen urlaub leisten oder einen freizeitpark. mit zweien wird es mit einem geringen od. normalen gehalt da schon eng (z.b. phantasialand: 2 erw. 1 kind über 3j. / 1m = 83,50€!!! - selbst das ist für uns nicht bezahlbar!).

wenn du überzeugt bist, dass es für euch das richtige ist - ist doch ok. sollte in 5 jahren der wunsch kommen, doch noch ein 2. kind haben zu wollen - wer hindert euch daran? bei mir ist schluß mit kinderkriegen - habe mich vor 3 jahren sterilisieren lassen.

gruß
kim

13

Hallo,

unsere Tochter (wird im Nov 4) ist auch ein Einzelkind.

Finde ich nicht so dramatisch, da wir auch im Bekanntenkreis noch 3 weitere Einzelkinder haben, also keine Seltenheit.

Ich bin jetzt 38, habe mich vor 2 Jahren selbständig gemacht, so daß ich mich auch gar nicht einfach mal so aus dem Beruf zurückziehen könnte, wie andere in Elternzeit gehen. Aufgeben möchte ich meinen Job aber auch nicht, dafür mache ich ihn zu gerne. Und Job und 2 Kinder, da habe ich Bedenken, daß ich überfordert wäre. Dann lieber zufrieden mit nur einem Kind als ständig gestresst mit zweien.

Abgesehen davon bin ich froh, daß sie jetzt aus dem Gröbsten raus ist und man sie überall mitnehmen kann, Radfahren, Skifahren, etc. Jetzt mit so einem kleinen Zwerg nochmal das ganze Babyprogramm, nein, darauf habe ich nicht wirklich Lust.

Ich selbst war auch ein Einzelkind, und hätte als ich kleiner war, schon gerne Geschwister gehabt. Später hat sich das dann gegeben, als ich bei anderen die Nachteile von Geschwisterkindern mitgekriegt habe;-).

Wir haben von Anfang an darauf geachtet, daß unsere Tochter viel Kontakt zu Gleichaltrigen hat, sie hat oft Freunde zu Besuch oder ist irgendwo eingeladen; nur im Urlaub ist es problematisch, da muß man schauen, daß man nach Möglichkeit mit Freunden mit Kind wegfährt, ansonsten müssen wir die ganze Zeit den Alleinunterhalter geben;-).
VG
Susi