NUK Magic Cup ja, nein oder ab wann?

Hi,

mein Sohn ist jetzt fast 7 Monate und trinkt bisher noch nicht wirklich Wasser zwischendurch. Nur zu den zwei Breimahlzeiten ein paar Schlückchen aus einem kleinen Schnapsglas.

Wenn der dritte Brei eingeführt ist, würde ich ihm ein bisschen Wasser den Tag über verteilt anbieten wollen.

Macht es da Sinn, dafür den Magic Cup zu geben? Eigentlich soll er ja richtig trinken lernen, aber meint ihr es schadet, für zwischendurch oder unterwegs ihn aus dem Magic Cup trinken zu lassen. Das ist ja doch eher ein Saugen statt "richtig" trinken.

Was meint ihr? Wie handhabt ihr das?

1

Meine Tochter schafft es seit zwei Wochen,aus dem Magic cup zu trinken,ist total begeistert davon und trinkt nun alleine gute Mengen. Sie isst keinen Brei und wir haben zuerst Wasser aus der normalen Milchflasche angeboten. Danach haben wir auf eine Schnabeltasse gewechselt und ihr dann den Cup angeboten (vorher hat sie es nicht geschafft,daraus zu trinken). Zwischendurch trinkt sie auch schon mal aus einer normalen Wasserflasche. Denke,sie wird irgendwann auch aus einem richtigen Becher trinken.

5

warum muss sie wasser trinken, wenn sie noch gar keinen brei isst?

bei der reihenfolge - und der schnabelbescher hatte sicher ein ventil wo man auch saugen muss - lernt sie ein unnatürliches trinkverhalten mit viel saugen, was am normalen becher/glas nicht funktioniert. zumindest nicht einfach so. wird dann eine große umstellung die einige kinder nicht so gut hinbekommen.

7

Sie ist fast ein Jahr alt und isst keinen Brei,weil sie ihn nicht will 😉 somit haben wir ihr immer Wasser gegeben,wenn sie gegessen hat. Wie gesagt,sie trinkt auch schon mal aus einer Flasche oder unserem Glas.

weitere Kommentare laden
2

Meine Cousine ist Logopädin und rät von den Dingern ab. Die Kinder lernen nicht, wie man die Zunge richtig beim trinken benutzt und durch die Fehlstellung kann es sein, dass sie später lispeln.
Wir benutzen ein normales Glas zum Trinken.

3

Okay, danke für die Rückmeldung.

Ich dachte, dass gilt hauptsächlich für Schnabeltassen. Zumindest wurde mir von verschiedenen Seiten davon abgeraten.

Bei dem Magic Cup hätte ich gedacht, dass es nicht so schlimm ist, weil man ja normal ansetzt um zu trinken, nur dass man dann zusätzlich etwas saugen muss.

4

ich habe erst trinkbecher mit deckeln eingeführt, wenn sie verstanden haben, wie trinken aus einem becher funktioniert. ih möchte keine kinder die nur aus diesen plastikdeckeln trinken. ich finde das schon so nervig, wenn leute überall nach strohhalmen fragen, weil die kids zuhause und sonst nur aus diesen strohhalmflaschen trinken.

ich finde die 360° becher (gibts ja auch in günstig) ne nette alternative für unterwegs, wenn man verhindern möchte, dass man das kind überall umziehen muss, weil klitschnass geworden.

zu hause gibts aber offene becher, ich hab die von ikea, aber jeder andere tut es ja auch. hauptsache die kleinen können ihn gut halten (was beim schnapsglas schwierig sein dürfte, und die gewöhnung ist auf dauer sicher auchschwierig... also da würde ich ihm einen größeren hintellen, den er gut fassen kann)

schaden würde ein 360° becher sicher nicht, aber wennn der knirps noch nicht richtig trinkt, dürte es schwierig sein, ihm zu erklären wie der funktioniert, denn zum rechten zeitpunkt saugen muss man ja schon.

ich weiß auch nicht wie viel ihr unterwegs seid, aber ich hab in der phase unterwegs nen schnabelbecher genutzt, oder eben gestillt, geübt (und geferkelt) wird zuhause, und so viel waren wir dann doch nicht weg.

6

Zuhause immer normales Glas angeboten, magic cup haben wir für unterwegs (so ab 7-8 Monate). Mein Sohn trinkt aus allem sehr gut.

9

Wir haben den 360 Grad Trinklernbecher von Avent, an dem muss man nicht saugen und trinkt dadurch natürlicher. Magic cup hat unser Sohn nie kapiert 😅

11

Der wurde mir jetzt von unserer Delfi-Kursleiterin auch empfohlen. Leider wird der nicht mehr produziert, aber es gibt ihn wohl noch im Netz zu kaufen. Der Vorteil dabei ist wohl, dass das Kind nicht saugen muss.

Abgesehen davon meinte sie, ich solle mich nicht verrückt machen ... von der Auswahl des Trinkbeches hängt nicht das Glück unserer Kinder ab ;-)

Ich werde mal schauen, ob ich den von Avent noch bekomme und sonst bekommt er den Magic Cup halt erst, wenn er vorher gelernt hat, richtig zu trinken :-)

10

Ich finde eine Magic-Cup und die Alternativen unnötig.
Unsere Kinder hatten ein Fläschchen und haben direkt danach aus normalen Gläsern getrunken.
Für unterwegs haben wir einen Becher mit Deckel, oder normale Trinkflaschen.

14

Hi.

Wir haben auch nie einen magic cup haben wollen. Unser sohn hat mal einen geschenkt bekommen,der aber nie genutzt wurde,weil wir ihn nicht aus Plastik trinken lassen wollen und uns dachten,er soll "normal" trinken lernen.

Er trinkt seitdem aus normalen bambusbechern,porzellantassen oder unterwegs auch schon mal aus der Flasche.