Spielsofas: "Myfunzy" oder "Kettler Kreaty" u.ä.

Hallo zusammen,

mir wird auf Social Media momentan immer das Spielsofa "Myfunzy" angezeigt. Daraufhin habe ich etwas gegoogelt und z.B. noch das Spielsofa von Kettler "Kreaty" gefunden (https://kettlershop.com/products/kinderspielsofa-kettler-kreaty?variant=43691487592715). Ich finde die Idee eigentlich ziemlich cool und überlege, sowas meinem Sohn zum 1. Geburtstag zu schenken. Er versucht momentan überall drauf zu klettern. Ich kann mir vorstellen, dass so ein Spielsofa bis ins Grundschulalter was zum Spielen ist, Höhlen bauen usw...

Hat jemand sowas, insbesondere eins der beiden oben genannten? Könnt ihr es empfehlen?

Danke & liebe Grüße

1

Mein Neffe hatte es und im Großen und Ganzen empfinde ich es als Geld- und Platzverschwendung. Das sieht aber sicher jeder anders 😅

4

War auch mein erster Gedanke

2

Dreihundertsechzig Euro😲
Nie im Leben würde ich so viel Geld dafür ausgeben. Da würde ich zwei normale Klappmatratzen kaufen, da bist du bei ca. 70 € und hast quasi gleiche.

Meine Schwägerin hat so einen Sessel: https://www.ikea.com/de/de/p/strandmon-kindersessel-vissle-grau-70392542/?utm_source=google&utm_medium=surfaces&utm_campaign=shopping_feed&utm_content=free_google_shopping_clicks_ChildrensIKEA&gclid=EAIaIQobChMIlfjC_vmD_QIVweh3Ch1qmQ0CEAQYASABEgJsB_D_BwE&gclsrc=aw.ds

3

Bekannte von uns haben etwas, das zumindest genau gleich aussieht. Ich weiß nicht, ob es das gleiche Modell ist. Es ist auch nicht toller als zwei dünne Matratzen und ein paar Kissen. Höhle daraus bauen funktioniert nicht wirklich, viel zu instabil.

Ich finde den Gedanken eigentlich auch ganz nett, weil ich eine ansprechende Kuschel- und Tobeecke gestalten wollte. Ich habe deshalb nach einer besseren oder günstigen Alternative gesucht und beides nicht gefunden. Für so dünnes Zeug würde ich nicht über 100 Euro ausgeben.

5

Danke schon mal für eure Meinungen. Vielleicht stelle ich mir das doch cooler vor als es ist ;-)

7

Die Möglichkeiten eine Höhle zu bauen empfand ich auch eher als demotivierend 😅. Dachte ich hätte „das coole“ und „das praktische“ daran einfach nicht verstanden

6

Mir wäre das auch zu teuer und braucht viel Platz. Wir haben unserem Sohn selbst eine Lesehöhle gebaut. Baldachin, Decke und schöne Kissen, hier wird mit 2,5 auch viel getobt und gehüpft, aber sich auch mal drin versteckt oder gelesen. Und zum klettern hat er eine Regenbogenwippe mit Rutschbrett bekommen. Die hat er aber eher so ab 1,5 genutzt. Die Wippe wird nun auch als Verkaufstheke vor die Höhle gestellt, wenn wir Kaufladen spielen.
Bei Ikea gibt's auch Turnmatten, daraus kann man mit Kissen oder später Sitzsack auch selbst was tolles bauen, das ist günstiger und ihr könnt es je nach Alter und Platz anpassen/erweitern.

8

Unsere Tochter hat ein Kletterdreieck bekommen. Das hat ca 100€ gekostet und beinhaltet eine Sprossenwand, Kletterseile und eine Kletterwand (kann nach Belieben gedreht werden). Daraus kann man sich auch eine Höhle bauen. Zur Zeit Switchen wir zwischen Kuschelhöhle (Decke über das Dreieck) und klettern und rutschen.
Vielleicht wäre das eine Alternative, falls du dich gegen das Sofa entscheidest.

Das ist das Dreieck. Ist zur Zeit leider wieder etwas teurer. Wir haben damals ein sehr gutes Angebot erwischt. https://kletterling.de/kletterdreiecke/?utm_term=&utm_campaign=Marke&utm_source=adwords&utm_medium=ppc&hsa_acc=8120242456&hsa_cam=14060755675&hsa_grp=127337107334&hsa_ad=553993787728&hsa_src=g&hsa_tgt=dsa-1438972168023&hsa_kw=&hsa_mt=&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&gclid=CjwKCAiArY2fBhB9EiwAWqHK6uQVlF0VfDQj9YxLnoTLUjS0rUkw0C5LM_w7HvPITgQQSPhVU7__rBoCcQUQAvD_BwE

Bearbeitet von Inaktiv
10

Ja, so ein Kletterdreieck hatten wir auch schon überlegt. Mal sehen. Die Rückmeldungen zum Spielesofa sind ja hier ziemlich eindeutig, das sollten wir lassen;)

9

Ich würde mich eher nach (gebrauchten).Softbausteine umschauen, da bekommt du bei dem Preis einige 🤣 und dein Kind kann damit viel flexibler bauen/stapeln/den besten Freund abwerfen/sortieren nach Farbe/Größe/Form...Unser Kind hat damit seit Krabbelalter (5 oder 6 Monate) sehr gerne gespielt und ist jetzt 5. Ein Ende des Spielens ist weder bei ihm noch bei dem Spielbesuch in Sicht.