Chef will das ich Trotz Krankschreibung wegen Op Arbeiten soll

Hallo,

bin am 16.4.07 an der Hand Operiert worden, T-Platte wurde entfernt ( hatte letztes Jahr einen Motorradunfall) wurde natürlich erst mal Krankgeschrieben, da ich die Hand noch schonen muss, Krankmeldung hatte ich am 17.4.07 reingereicht das ich bis zum 23.4.07 Krankgeschrieben bin, am 19.4.07 sprach meine vorgesetzte dann ziemlich unfreundlich auf meine mailbox, wann ich endlich wieder Arbeiten kommme oder was ich sonst noch vorhabe? Da frag ich mich können die nicht lesen? Ich soll mit einer frisch Operierten Hand Arbeiten die ich gar nicht normal bewegen kann, die total taub ist?
Ich war dann nochmal beim Arzt Freitag zur Nachsorge und der hat mich weiter bis zum 28.4.07 krankgeschrieben.
Was erwarten Arbeitgeben denn? Ich bin sonst nie krank, selbst wenn gehe ich Arbeiten und Leute die eine Kleine Erkältung haben die dürfen bei uns getrost Krankmachen und ich soll Arbeiten. Also mir reicht es echt, ich hab mich ja nicht aus spaß operieren lassen, sondern weil ich schmerzen hatte weil man mir eine schraube ins Handgelenk gebohrt hat.
Ich bin gespannt ob ich nach der Krankschreinbung die Kündigung bekomme.

bibi

1

Hallo

Selbstverständlich brauchst Du nicht arbeiten zu gehen wenn Du krankgeschrieben bist. Du darfst es nicht ein mal. Zumindest hättest Du keinen Versicherungsschutz. Frage Deinen Chef, falls er noch mal so blöd anruft, ob er Dir eine Kostenübernahme im Falle eines Unfalls schriftlich zusichert und das evtl. ein Leben lang und in unbegrenzter Höhe.
Er könnte höchstens den MdK einschalten um prüfen zu lassen, ob eine Krankschreibung wirklich erforderlich ist.
Dein Arzt muß und darf ihm keine Auskunft geben.

Gruß

3

Jeder Krankgeschriebene darf arbeiten gehen wann er will. Er riskiert keineswegs seinen Versicherungsschutz. Nur im Falle einer Verschlimmerung seiner Krankheit kann es Probleme mit der Versicherung geben.

"im Falle eines Unfalls" ... Hallo? Er hat sich die Hand operieren lassen und kann diese nicht einsetzen. Da sollte doch vorher einmal geklärt werden, was für eine Tätigkeit hier ausgeübt werden soll und ob man sich hierbei verletzen kann. ...

Im Übrigen.."Kostenübernahme im Falle eines Unfalls"...falls der Unfall im Job passiert, muss der Chef egal ob die Person krank war oder gesund war, die Kosten tragen. Das nennt sich dann Betriebsunfall ;-)

4

Im Übrigen.."Kostenübernahme im Falle eines Unfalls"...falls der Unfall im Job passiert, muss der Chef egal ob die Person krank war oder gesund war, die Kosten tragen. Das nennt sich dann Betriebsunfall


Völlig dummes Zeug!

In fall eines Betriebsunfalles zahlt die Berufsgenossenschaft und DIE mag es gar nicht wenn jemand den gelben Schein hat und arbeitet!

Das ist nämlich eben durch diese BG verboten!

Die einzige Möglichkeit krankgeschrieben ( also arbeitsunfähig wie es korrekt heisst) zu arbeiten ist das der Arzt denjenigen wiedr Gesundschreibt!

Ansonsten DARFST du eben nicht arbeiten gehen!

weitere Kommentare laden
2

Hallo Bibi,

also ich kann Deinen Arbeitgeber schon verstehen. Er hat weiterhin die Kosten für Deinen Job zu tragen, bekommt aber keine Arbeitsleitung von Dir.

Ich hab keine Ahnung was Du für einen Job hast, aber nicht immer ist es so, dass man unbedingt zu Hause bleiben muss. Wenn Du Dir zB das Bein gebrochen hast, kannst Du immer noch eine sitzende Tätigkeit machen, wie zB Telefondienst. Es darf nur der Heilungsprozess nicht gefährdet sein.

Stell Dir einfach mal die Frage, ob Dir Dein Job wichtig ist. Wenn ja, dann würde ich mit meinem Arbeitgeber sprechen, ob er Dir eine solche Stelle, die Deiner derzeitigen Krankheit entspricht, vorübergehend anbieten kann.

Im übrigen frag ich mich, was hast Du für ein Verhältnis zu Deinem Arbeitgeber? Konntest Du nicht vorher darüber mit Deiner Vorgesetzten gesprochen haben? Anscheinend kam die OP nicht spontan an Deiner Hand, sondern war doch wohl geplant. Ich muss demnächst eine Zahn-OP machen lassen und werde drei Tage ausfallen. Sowas spreche ich vorher ab, damit ich in der Zeit ausfalle, wenn hier nicht so viel los ist. Das ist auch fairer gegenüber den Kollegen, die einen ja auch ersetzen müssen, wenn man nicht da ist.

Ohne Dich angreifen zu wollen, aber überdenke mal Deine Einstellung....

LG Anke

6

Also ich Arbeite in der Gebäudereinigung, also auch mit Säuren, ich habe an meiner Linken Hand eine etwa 8 cm lange frisch vernähte Wunde fäden sind noch drin, Hand verbunden und Taub, was meinst du was passiert wenn ich da was fallen lasse? Ich kann gerade nicht im Wasser Arbeiten.Ich kann ja nicht mal einen Lappen auswringen.
Meine Vorgesetze wusste Bescheid 6 wochen vorher, kam also nicht überraschend, sie hat nur des öfteren keine lust selber zu Arbeiten, holt Leute nach 4 tagen Urlaub zurück weil sie selber keine lust hat.
Und ehrlich gesagt wenn mir der Arzt sagt ich darf nicht Arbeiten, dann tue ich es auch nicht.
Ich bin sonst auch nie Krankgeschrieben und was hab ich davon ich verschlepp öfters was.
Job finde ich immer, die Hand hab ich halt nur einmal.

bibi

9

Hallo Bibi,

wollt Dich nicht angreifen. Daher hab ich ja auch geschrieben, ich weiss nicht, was Du für einen Job hast und hab Dir mal aufzeigt, dass man nicht immer unbedingt zu Hause bleiben muss, nur weil man krank ist.

Da es in Deinem Job offensichtlich nicht geht, weiterhin zu arbeiten, kommt ein vorübergehender Job für Dich auch nicht in Frage.

Also Gute Besserung!

5

Bei mir kam auch mal ein bescheuerter Chef ( der hat mich hinterher noch um 800 DM Überstunden beschissen) auf die Idee ob ich nicht arbeiten gehen könnte. Ich war damals in einen Zahntechnischen Labor drin und hatte an der Hand ne Gipsschiene weil ich wegen was genäht worden bin. Ich konnte kein Auto fahren, mir fast nicht alleine die Hose runterziehen um aufs Klo zu gehen und sollte ganz feine Arbeiten machen. Wie sollte das gehen????
Mach dir also nichts drauf es gibt mehrere Solche Leutchen. Im übrigen biste ja net aus Faulheit daheim und solltest auf keinen Fall arbeiten.
Ela

7

Lass Dich hier nicht anmachen, Du bist völlig im Recht!

Krank geschrieben = Arbeitsunfähig

Wenn Dein Chef so unverständnisvoll ist, solltest Du Dich schon mal nach nem neuen Job umsehen. (Das geht auch mit der frisch operierten Hand)

11

Hallo bibi,

lass Dich nicht einschüchtern...

Ich hatte eine Chefin die war auch sehr garstig wenn jemand krank war. Ich habe im Verkauf gearbeitet und habe mir einen Bänderriss zugezogen. Ich humpelte zu meiner Chefin ins Büro und hatte eigendlich vor sie zu fragen ob sie mir für diese Zeit eine sitzende Tätigkeit geben kann. Das wäre eigendlich kein Problem gewesen, da das was wir verkauft haben (Geschenkartikel) auch zusammengestellt und verpackt werden muss. An der kasse hätte mich ja meine Kollegin ablösen können.

So ich kam ins Büro und diese ..... meinte ich hab das doch mit absich gemacht um nicht arbeiten zu müssen. Es ist damals im Sommer passiert und sie dachte ernsthaft ich hätte mir den Bänderriss mit absicht zugezogen um zuhause im Garten liegen zu können.

Tja ende vom Lied: ich habe ihr das Angebot natürlich nicht gemacht. Ich lass mich doch net zulabern und bin dann noch nett. Also bin ich schön brav 6-8 Wochen zuhause geblieben und hab mich tatsächlich in den Garten gelegt.;-)
Im übrigen damit jeder weiss wie diese Chefin tickt: Sie hat mich und andere KOLLEGINNEN entlassen jeweils nachdem wir geheiratet haben. Sie meinte nämlich mal das "verheiratete Frauen immer so schnell schwanger werden".
Da sie jedesmal betriebsbedingt wärend einer Flaute gekündigt hat konnte man nix dagegen unternehmen.
Diesem Betrieb weine ich keine Träne mach und damals hat meine Vermittlerin im A-Amt gesagt dass sehr viele Leute aus diesem Betrieb kommen...

Ich wünsche Dir gute Besserung- kurier Deine Hand in Ruhe zuhause aus.

Lieben Gruß... Mona