Getrenntes Zahlen im Supermarkt bei gemeinsamem Haushalt

Hallo zusammen,

mein Verlobter und ich zahlen im Supermarkt immer getrennt und ich finde das irgendwie blöd.

Ich lege meine Sachen aufs Band und zahle, danach er seine Sachen. Wir kaufen z.B. 2 Kiwis. Eine liegt bei meinen Sachen, die ich bezahle, eine liegt bei seinen Einkäufen.

Wir haben natürlich auch Sachen, die wir beide nutzen (Butter, Gemüse, Eier, Waschmittel etc.). Da zahlt mal der eine, dann der andere. Oder je nachdem, wer etwas unbedingt wollte. Wenn ich Bio-Eier oder Bio-Fleisch will, er das allein aber nicht unbedingt nehmen würde, liegt das bei meinen Sachen auf dem Band und ich zahle das. Er isst gerne und oft Chips, die liegen dann bei seinen Sachen auf dem Band.

Insgesamt zahlt er an der Kasse aber etwas mehr von den gemeinsam genutzten Produkten. Er ist von uns auch der Besserverdiener.

Auch wenn ich durch das getrennte Zahlen ein paar Euro spare, weil er öfter Waschmittel, Butter etc. für uns zusammen zahlt, fühle ich mich immer blöd, wenn das an der Kasse extra aufgeteilt wird. Ich mag dieses Getrennt-Zahlen gar nicht, bin nicht so aufgewachsen und habe mir immer gewünscht, dass man gemeinsam einkauft/bezahlt.

Mein Verlobter findet das aber so am praktischsten und besser, als wenn man hinterher den Bon durchgeht, was von wem gekauft war…

Mein Vorschlag war ein gemeinsames Konto für solche Ausgaben, aber er meint, dann hätten wir unnötig Kontoführungsgebühren.

Mir war das auch schon im Urlaub unangenehm, als wir einen Ausflug gebucht hatten und beim Reiseleiter getrennt bezahlt haben. Dann hat er uns gemeinsam 1 € zurückgegeben (für jeden 0,50 eigentlich), ich habe den Euro eingesteckt, weil ich meine Geldbörse gerade offen hatte und dann meinte mein Freund direkt danach, dass ich ihm doch noch 0,50 zurückgegeben muss. Ich wollte ihm das gar nicht unterschlagen.

Ich mag so ein ständiges Aufteilen jedenfalls nicht.

Wie macht ihr das?
Wie könnte man das besser regeln, als immer hintereinander mit Trenner einzukaufen und getrennt zu zahlen?

3

Nur kurz zur Info: Es gibt auch Konten, bei denen man keine Gebühren für zahlen muss. Das Argument würde ich also nicht gelten lassen.
Bevor ihr heiratet,würde ich euch raten, dringend mal über eure Zukunftspläne zu reden. Wie stellt er sich das später vor? Wollt ihr mal Kind(er)? Wer zahlt da dann die Ausgaben?

1

Also gemeinsam Konten kommen für mich auch nicht in Frage, aber Einkaufen und Ausflüge zahlen wir immer zusammen.
Da wird auch kein Kassenbon ausgewertet.

Kann die Story kaum glauben. Wohnt ihr zusammen?

Zahlt man dann auch 10 Cent an den Parnter weil man ne Scheibekäse von ihm genommen hat? Also ich finde das absolut albern, der Kühlschrank ist für alle da. Wie macht ihr das wenn ihr kocht? Das ist doch total lebenfern :D

Würde ein Budget planen und Geld in einen Umschlag tun, wer in einer Beziehung lebt sollte nicht aufs kleinste ausrechnen wer was isst und benutzt.

LG Lilie

Bearbeitet von lilie93
7

Also wie gesagt, ist mein Partner großzügiger beim Einkaufen und zahlt öfter Sachen, die eigentlich für uns beide sind (Waschmittel, Butter, Toilettenpapier…). Jeder kann auch was vom anderen essen, also ich seine Chips, er meine Schokolade.

Ich bin finanziell bevorteilt, weil er öfter gemeinsame Sachen, die allgemein für den Haushalt sind, zahlt.

Trotzdem mag ich das Getrennt-Zahlen nicht.

54

Wie wäre es mit einer App? Z.B. Flatastic
Das machen mein Mann und ich seit ca. 7Jahren so.
Man trägt einfach den Betrag der gezahlt wurde ein. Dabei wird erfasst wer den Betrag gezahlt hat, und dem anderen die Hälfte als Soll angezeigt. Und so wir jeder gemeinsame Kauf abgerechnet ohne Bon Aufbewahrung & Co.

Wir gleichen das Konto in der App via PayPal aus (d.h. der Minus überweist den Betrag).

Außer ihr wollt es wirklich so kleinlich fahren wie aktuell (nach Produkten aufgeteilt) dann ist die App nichts.

weitere Kommentare laden
2

Bezüglich der Kontoführungsgebühren. Ihr könntet online Banken wie n26 nehmen. Da hat man das Problem nicht.

Bei uns zahlt immer einer und wenns jetzt so'n grosser Wocheneinkauf ist, überweist der andere die Hälfte. Wenn jetzt einer viel für sich holt, wovon der andere nichts hat, dann wird davon auch schonmal ein Teil überwiesen.

Bei Kleingeld ist es eigentlich egal, wer es bekommt. Ausgegeben wird es meistens eh gemeinsam, wenn dem einen an der Kasse was fehlt😅

So kleinlich wie dein Freund bin ich manchmal in Konfliktsituationen. Wenn er unbedingt etwas "braucht", was eigentlich total unnötig ist, dann sag ich ihm auch direkt, das ich das nicht zahle. Auch wenn's nurn Euro is. Das ist dann aber auch eher Prinzip sache. Oder schwangerschaftshormone.

Hast du deinen Verlobten mal gefragt, warum ihm das so wichtig ist?

4

Bei regelmäßigem Geldeingang sind viele Girokonten kostenlos. Ohne Bedingungen kostenlos ist es z.b. bei der C24.

Bei uns geht mal der eine mal der andere einkaufen. So genau machen wir das nicht.

Also das klingt schon echt merkwürdig bei deinem Verlobten. Das mit den 50 Cent ist schon echt schräg.

Bearbeitet von Hasimausix
5

Das hört sich ziemlich schlimm an. Ihr seid verlobt... eine Hochzeit ist also geplant. Will er da auch so penibel teilen? Deine Familie/Gäste und meine Familie/Gäste? Dein Kleid kostet mehr als mein Anzug? Wohnt ihr zuusammen?
Sprecht unbedingt darüber, wie es werden soll, wenn einer in Elternzeit geht oder Teilzeit arbeiten wird wg. Kinderbetreuung.

Ich würde jedenfalls sehr ein gemeinsames Konto empfehlen, auf das fair eingezahlt wird: wer mehr verdient zahlt etwas mehr oder halt so, dass beide gleich viel übrig haben.
Alternativ: jeder steckt zu Beginn des Monats 200€ (oder z.B. einer 230€ und einer 170€) in ein Portemonnaie und daraus wird bezahlt.
Wir (verheiratet, 2 Kinder) haben ein gemeinsames Konto und jeder noch ein eigenes. Normale Einkäufe und alles für die Kinder werden vom gemeinsamen Konto bezahlt. Kleidung, Drogerie, Frisör, "Extra-Würste" bezahlt jeder (meist) vom eigenen Konto. Wenn ich meinem Mann mal Zahnpasta oder Kekse, die er den Kollegen spendieren will, beim Einkaufen mitbringe, verlange ich jedenfalls kein Geld ins gemeinsame Portenmonnaie zurück.

Bearbeitet von Mandelkrokant
17

So handhaben wir das auch. Schon lange vor der Verlobung/Hochzeit. Seitdem wir zusammenleben haben wir auch ein gemeinsames Konto. Da wir ähnlich viel verdienen zahlt jeder gleich viel ein.
Bei uns geht folgendes davon ab:
Miete, Strom, sämtliche Versicherungen, Tanken, Lebensmittel- und Drogerieeinkäufe, Handyrachning, Internet, Fitnesstudio.

Und was jeder mit seinem eigenen Geld macht ist jedem selbst überlassen. Da geht nochmal einiges für die private Vorsorge drauf.

Ich finde es sinnvoll ein Gemeinschaftskonto einzurichten. Wir haben auch keine Kontoführungsgebühren. Man braucht da auch einfach nichts gegeneinander aufzurechnen. Das heißt ja nicht, dass nicht jeder sein eigenes Konto weiterführen kann.

73

„Ich würde jedenfalls sehr ein gemeinsames Konto empfehlen, auf das fair eingezahlt wird: wer mehr verdient zahlt etwas mehr oder halt so, dass beide gleich viel übrig haben.“

Was ist daran fair, dass wenn einer mehr verdient, der- oder diejenige mehr zahlt? Ich finde das nett und es zeugt von Großzügigkeit, aber fair?

Dafür muss man ja auch vergleichen, was man dafür geleistet hat mehr zu verdienen, ob man sich im Studium durch ein MINT-Fach gequält hat, mit dem ganzen dazugehörigen Frust und Widerstand, den andere Fächergruppen in der Form gar nicht kennen und ob man sich dann im Berufsleben weiterquält mit schwer zugänglichen Fragestellungen, viele Überstunden schiebt und leistet, so dass man aufsteigt, während der andere nur in Teilzeit etwas Eventmanagement macht. Das finde ich absolut nicht fair, wenn dann eine Master-Informatikerin und jetzige IT-Security-Spezialistin, die sich mit NIS2, CRA, ISO 21434 oder Common Criteria auseinandersetzen muss mehr zahlen muss, während ihr Ehemann, der Bürokaufmann gelernt hat, guckt, ob der Messebauer noch günstig genug ist.

Nichts für ungut. Es gibt eine zu große Schere in der Gesellschaft. Es sollte kein CEO 250 Mal verdienen als das Toilettenreinigungspersonal, aber wenn wie im obigen Beispiel die Frau monatlich 1500 Euro netto mehr auf dem Konto hat, finde ich das angemessen und fände es nicht fair, wenn sie davon etwas abgeben sollte.

weitere Kommentare laden
6

😂😅 ernsthaft? wegen 50c
also wir haben auch kein gemeinsames konto und machen es so:

essen kauft er hauptsächlich ein (hab auf whatsapp eine gruppe gemacht, wo ich wenn ich einen größeren lebensmittel einkauf mach die rechnung reinstelle) kleinere zahl ich einfach, ist ja egal … dafür bin ich eher die die ganzen babysachen kaufe (ersteinrichtung, kleidung, nahrung)

generell ist es aber auch bei klamotten so, dass mal er meine sachen mitbezahlt oder ich seine sachen.

wer da mehr zahlt hab ich noch nie geschaut … vermut aber er steigt da teurer aus bei den ganzen Essenskosten … naja süßes darf ich mir eher selbst kaufen … aber ist mir nur recht 😅 sonst höre ich nur wie viel schoki ich esse

8

Wir haben getrennte Konten auf die das jeweilige Gehalt eingeht.
Er verdient mehr weil er 40 Stunden arbeitet und ich 25.
Er Zahlt Miete und Haushaltsgeld.
Ich zahle Auto und von meinem Konto wird unser gemeinsames Geld gespart.
Das klingt bei euch ja echt schlimm.
Wir haben von seinem Konto 400 Euro Haushaltsgeld (100 pro Woche).
Das kommt Zuhause in eine Kassette und dann kann jeder davon was einkaufen.
Dafür sparen wir von meinem Konto eben alles was über ist und verreisen gemeinsam mit unserer Tochter.

9

Ich wäre mit so jemandem nicht verlobt. Hilft dir nicht weiter, aber ist meine Meinung.

Wir haben von Beginn an abwechselnd bezahlt. Nie aufgerechnet. Dann hatte der eine Berufsbedingt/Studienbedingt weniger, also hat der andere automatisch ohne drüber zu sprechen mehr bezahlt. Und umgekehrt.

Mir ist sowas zu unsympathisch. Passt nicht in meine Lebensvorstellung.

10

Auch wenn er am Ende meist mehr als ich bezahlt?

Ich bin ja bevorteilt, weil er öfter gemeinsame Sachen zahlt.

12

Und die gemeinsame Unternehmung mit der 50-Cent-Geschichte? Mach dir nichts vor bzw. lass dir das von ihm doch nicht einreden, du seist finanziell bevorteilt. Er hat permanent ein scharfes Auge auf die Ausgaben und betreibt diese Spalterei. Ich würde mich sehr unwohl fühlen, und für mich wäre das auch keine Beziehung. Sehr unsympathisch, um es genauer auszudrücken.

weitere Kommentare laden
11

Hallo wir sind jetzt seid 8 Jahren verheiratet und von seinem Konto gehen Miete,seine Versicherungen und Handy ab. Bei mir gas und Versicherungen Rest wird gespart. Und da ich einkaufen gehe nehme ich mal seine und mal meine Karte. Das war schon immer so. Mal ost er geiziger mal ich 🙈 Gemeinsame Anschaffungen werden von gesparten bezahlt.
Ich würde mit deinem Freund reden wie das werden soll, wenn ihr heiratet .