Kind (fast 8) schwindelt ständig

Hallo,

Ich bin gerade etwas verzweifelt. Unsere Tochter lügt. Ständig. Irgendwie hat sie kein Gewissen. :-( Sie versteckt Bonbonpapiere überall, geht an meine Schminksachen und sagt immer, dass sie ehrlich wäre und nicht lügt.
Ich weiß absolut nicht weiter. Wir haben es verständnisvoll versucht, sauer, mit Strafen. Eben habe ich gemerkt, dass sie mich vorhin schon wieder wegen der Schminke angelogen hat. Sie ist noch nicht clever genug, die Beweise verschwinden zu lassen. Ich habe die Sachen nun weggeräumt. Doof für mich, weil ich sie so nicht mehr griffbereit habe. Nun frage ich mich, wie wir morgen früh mit ihr vorgehen. Ich möchte es so nicht stehen lassen. Allerdings bin ich auch gerade so wütend und traurig, dass mir einfach nichts einfällt. Zumal ja bisher auch nichts gezogen hat. Ich überlege ihren Kindergeburtstag abzusagen. Aber das hat ja eigentlich nichts mit der Sache zu tun? Wie könnte ich zu ihr durchdringen? Sie ist ein cleveres, oft empathisches, kleines Mädchen, das allerdings ständig im Kampf um Aufmerksamkeit ist. Ich überlege ernsthaft, einen Termin beim Kinderpsychiater auszumachen, weil ich mich davor fürchte, was in der Pubertät passieren wird.
Was würdet ihr morgen zu ihr sagen? Welche Konsequenzen sollte es geben?
Bitte helft mir weiter!

1

Hallo
Meine große Tochter ist mittlerweile 13 und hat in dem Alter auch oft gelogen. Ich dachte, dass ich ihr niemals vertrauen kann 🙈 jetzt hat sich das aber komplett geändert. Sie ist zuverlässig, meldet sich und wenn sie mir sagt wo sie sich zb aufhält, oder mit wem sie sich trifft, kann ich mich immer drauf verlassen, dass es stimmt.

Meine kleine ist 9 und fängt jetzt acht mit schwindeln an.

Was geholfen hat, ich habe meiner Tochter nie Ärger gegeben, sondern ihr ins Gewissen geredet. Dass es wichtig ist, dass ich ihr vertrauen kann.
Der kleinen habe ich auch letzte Woche erklärt, dass sie nicht aus Angst vor uns lügen muss. Dass man immer eine Lösung findet, wenn sie ehrlich ist.
Sie kann auch noch nicht besonders gut lügen und es fliegt sofort auf. Letzte Woche hat mich angelogen, da durfte sie nur so lange draußen bleiben, wie ihre Freundin, die bei uns in der Nähe wohnt, damit sie zusammen gehen können. Meine Tochter ist aber länger geblieben und da ich mit der Mutter Kontakt habe, ist es natürlich sofort aufgeflogen. 🙄 ich habe die Hoffnung, dass wenn wir ihr vorleben, dass man mit der Wahrheit immer am besten fährt, sie später auch so zuverlässig wie ihre große Schwester sein wird.

Bearbeitet von Inaktiv
2

Danke, dein Beitrag tut gut.

Wir reden ihr auch immer ins Gewissen. Aber das fruchtet so überhaupt gar nicht. :-( Ich hab Angst, dass sie ohne Konsequenz das Gefühl hat, dass das so ok ist. Wir sagen ihr immer, dass wir sie lieben egal was sie tut. Und sie ist in so vielen Fällen absolut verlässlich. Aber das Lügen ist furchtbar.

3

Es fruchtet nicht direkt, aber sie wird es lernen.

Logische Konsequenzen kann es ja geben, ich habe meiner Tochter letzte Woche gesagt, dass sie in Zukunft wieder von uns zur Schule/zum Training gebracht wird, wenn wir uns nicht auf sie verlassen können und wissen, wo sie mit wem ist.

Oder dass sie bestimmt auch traurig wäre, wenn ihre Freundin sie einfach alleine gehen lassen würde, obwohl es andere abgemacht war. ☺️

weiteren Kommentar laden
4

Setz dich mit ihr bei einer Tasse tee( bei der Hitze besser Limo) und ein paar Keksen zusammen. Sage ihr dass du es schade findest dass sie bei den o g sachen flunkert und die Wahrheit doch ans Licht konnte und dir das sehr weh tut.
Und dann würde ich ihr einen Deal anbieten.
Zusammen in den Drogeriemarkt gehen und da darf sie sich einen lipgloss oder einen Niveafarbstift die sind sehr dezent und ein kleines parfüm aussuchen.
Mit den bonbonpapieren. Ist es möglich dass sie eine Schüssel schleckerein mit einem geeigneten kontinent in ihr Zimmer bekommt mit der Absprache dass der Müll im Papierkorb landet?
.

10

Hey, vielen Dank. Dieses Gespräch haben wir schon sehr oft geführt. Jedesmal weint sie sehr theatralisch und gelobt Besserung.

Süßigkeiten haben die Kinder in einem Fach im Wohnzimmer extra für sie. Sie müssen nur fragen. Auch wenn sie die Sachen in ihrem Zimmer ist, wird der Müll nicht in den Mülleimer getan, obwohl sie praktisch daneben sitzt.

Den Tipp mit der eigenen Schminke werde ich probieren. :-)

15

Wenn ihr schon oft mit ihr gesprochen habt und sie am Ende der Gespräche immer weint, müsst ihr die Gespräche ändern. Warum weint sie am Ende? Fühlt sie sich unverstanden, beschämt, getadelt, ungeliebt? Seid ihr im Gespräch vielleicht zu vorwurfsvoll, werdet laut,...? (Musst du hier nicht beantworten, soll nur eine Anregung für dich sein)
Irgendwas an euren Gesprächen löst bei ihr schwierige Gefühle aus.
Falls du wegen der Schminke wütend oder mit Strafen reagierst, wird sie weiterhin lügen, denn sie möchte natürlich Strafen vermeiden. Außerdem liebt sie dich und möchte daher nicht, dass du wütend auf sie bist. Das sind nachvollziehbare Gründe, warum ein Kind lügt.

weitere Kommentare laden
5

Was ich sagen würde: "Okay, ich habe habe es kapiert, du magst Schminke sehr und möchtest sie ausprobieren. Aber meine Sachen sind einfach zu teuer und es ist unhygienisch Schminke zu teilen. Wir gehen morgen zusammen los und kaufen dir eigene Schminke.....trotzdem müssen wir auch da noch Regeln festlegen, denn eigentlich bist du noch zu jung dafür. Hast du Ideen, was das für Regeln sein könnten?".
Wenn du dich selber schminkst, dann ist das doch super....denn dann hast Ahnung von dem ganzen Kram, kannst es ihr zeigen udn weißt, welche Produkte sie nutzen kann. Abschminken gehört ja auch noch dazu.


Bei den Süßigkeiten bin ich mir nicht sicher, bei deiner Aussage dazu fehlen halt komplett die Informationen. Aber grundssätzlich: Warum muß sie überhaupt Bonbonpapier verstecken?

11

Guten Morgen und vielen Dank für deine Nachricht.

Tatsächlich muss sie kein Papier verstecken. Sie ist zu faul es zum Müll zu bringen und weiß denk ich, dass sie zu viele Bonbons isst. Beide Kinder haben zusammen eine Schublade mit ihrem Süßkram. Sie fragen vorher, ob sie sich was nehmen dürfen, was sie, außer kurz vor dem Essen, eigentlich immer dürfen.

Das mit der Schminke werde ich so machen.

6

Deine Tochter klingt wie meine. Der Müll vom Naschen wird versteckt, weil sie zu faul ist es zum Müll zu bringen. Selbst ein Tischabfalleimer hat keinen Erfolg gebracht.
Jedesmal wenn ich etwas gefunden habe, habe ich das Kind herbeordert um es aufzuheben und richtig zu entsorgen. Von heute auf morgen funktioniert das nicht. Aber irgendwann wird das ständige kommen müssen nervig, sodass sie inzwischen weniger Müll liegen lässt oder eben versteckt.

Schminke hat sie ihre eigene bekommen, weil sie meine Sachen malträtiert hat.
Anfangs war die Freude groß, doch genauso schnell wurde es uninteressant.

Die Phase des Lügens halte ich für normal in dem Alter. Ich glaube jedes Kind testet es aus. Die einen mehr, die anderen weniger. Es gehört zur Entwicklung dazu.

Einen Kinderpsychiater braucht es meiner Meinung nach nicht, sondern nur Durchhaltevermögen bis zur nächsten Phase😉

Die schlechten Lügen waren oft auch ganz witzig und ich musste mich zusammenreißen um ernst zu bleiben. Die Kinder haben sogar ihren Vater ans Messer geliefert.
Das waren so Sachen wie mein Mann war während seiner Arbeitszeit unbemerkt zu Hause und hat mit Mehl und Wasser eine Sauerei in der Küche veranstaltet und ist wieder gegangen😂

12

Herzlichen Dank für deine aufbauende Antwort. Es klingt wirklich wie meine Tochter. Aber dann kann ich ja Hoffnung haben. Vielen Dank!

7

Ich würde ihr erklären, wie wichtig Vertrauen ist.

Wenn du ihr nicht vertrauen kannst, dass sie die Wahrheit sagt, dann kannst du ihr auch weniger erlauben.

Ich würde es ihr ungefähr so erklären:

Wenn ich dir nicht vertrauen kannst, dass du pünktlich nach Hause kommst, dann darfst du eben nicht mehr alleine nach Hause gehen - sondern wir holen dich ab - wie als du noch klein warst.
Wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass du nicht ungefragt meine Schminksachen nimmst, dann sperre ich sie weg und du kannst sie nicht benutzen. Wenn du mich vorher nett fragen würdest, würde ich sie dir vielleicht ausleihen (oder dir eigene Schminksachen besorgen).

Würdest du es mögen, wenn ich heimlich dein "Lieblingsspielzeug" benutzen würde und es dabei vielleicht beschädigen würde?

Sie muss begreifen, dass das Schwindeln negative Konsequenzen für sie hat.

Vielleicht gibt es ja auch ein Kind, das schon mal SIE angeschwindelt hat (ich komme zum Spielen / ich gebe dir etwas zurück) was es dann nicht getan hat - und du kannst sie daran erinnern, wie ärgerlich das war.

13

Guten Morgen,

Dieses Gespräch haben wir schon ganz oft geführt. Es hilft für 5 Minuten. Aber trotzdem danke.

8

Mein einer Sohn hatte in dem Alter eine so starke Phantasie, dass er sie nicht von der Realität unterscheiden konnte. Er erfand die wildesten Geschichten und war überzeugt, dass sie wahr sind. Ein Psychologe meinte dann, dass das in dem Alter normal ist.

Vielleicht hat dein Kind ein ähnliches Problem und Schwindel gar nicht bewusst?

Ich würde das Ganze Problem entschärfen. Eigene Schminke/Schminkkopf für das Kind besorgen, scheint dein Kind momentan ja sehr zu faszinieren. An Süßigkeiten im Moment nur solche Sachen besorgen, die keinen Müll machen. Meine Kinder bekamen Samstags immer ein Schälchen mit gemischten Süßigkeiten. Jedes Kind konnte dann entscheiden, wie es sich die Süßigkeiten für die Woche aufteilt.

14

Lieben Dank, das beruhigt mich. Ich würde denken, dass sie schon bewusst lügt, weil sie denkt, dass sie sonst Ärger bekommt. Das sagt sie jedenfalls. Als Ärger fasst sie übrigens schon auf, wenn sie ihren Müll wegräumen muss. Aber so kann ich ja Hoffnung haben, dass es sich verwächst.

17

Hi,
im Forum "Erziehung" gab es gerade einen ähnlichen Beitrag mit ein paar guten Antworten:

https://www.urbia.de/forum/21-erziehung/5806668-6-jaehrige-luegt-staendig

Liebe Grüße!

18

Hey!

Als wir früher nicht ehrlich waren, hat meine Mutter mit uns gesprochen. Ich hatte eine Freundin, die so oft gelogen hatte, dass ich selbst nicht mehr wusste, welche Aussagen nun wahr sind. Es waren ganz banale Dinge: Sie müsse um 13 Uhr nach Hause, weil sie später wegfahren oder sie sei im Urlaub auf Gran Canaria gewesen und die die Eltern berichteten meinen von Mallorca. Der Arzt habe sich ihren Bauch angeguckt und es seien Muskeln. Mittlerweile hat sie die Diagnose Lipödem.

Jede noch so banale Aussage konnten wir nicht mehr glauben. Ich hatte damals ab und an geflunkert und meine Mutter hat mich dann wirksam auf den Pott gesetzt:
"Schokofrosch, du siehst es bei Edeltraud, was passiert, wenn du lügst. Du findest es doof, dass du nicht mehr weißt, was du glauben sollst, weil sie ständig die Unwahrheit sagt. So ginge es uns mit dir dann auch. Wir als deine Eltern müssen dir glauben können. Stell dir vor, es passiert etwas schlimmes, du erzählst es uns und wir wissen nicht, ob das stimmt." Das hat gesessen.

An deiner Stelle würde ich mein Make-up nun verschließen. Ihr eigenes kaufen, damit sie nicht mehr lügen muss, finde ich irgendwie ein falsches Zeichen. Eher würde ich ihr sagen, dass sie dich fragen darf, damit du ihr etwas aufträgst. Das ginge in die richtige Richtung. Aber meine Konsequenz wäre dann, dass sie an meine Sachen nicht mehr rankommt.

Liebe Grüße
Schoko

Bearbeitet von schokofrosch
20

Danke. Das mit dem Lügen haben wir ihr schon oft gesagt. Das Make-up hab ich gestern Abend als erstes weggetan.
Ich möchte ihr nichts von meinem Make-up auftragen, weil ich es unhygienisch finde. Außerdem habe ich grundsätzlich nichts dagegen, dass sie rumprobiert. Ich selbst schminke mich nicht gern, sie mag es halt. Mir geht's um heimlich und das Schwindeln.

21

Du schreibst, deine Tochter sei, Zitat, "ständig im Kampf um Aufmerksamkeit".
Daher mein Rat: Möglichst wenig Tamtam (Aufmerksamkeit) nach Ertappen bei einer Lüge, dafür viel Aufmerksamkeit für gewünschtes Verhalten aller Art. Klar muss sie wissen, dass Lügen nicht okay ist, und du darfst sie wissen lassen, dass du enttäuscht bist. Aber lass sie nicht spüren, dass du es schon hast kommen sehen auf die nächste Lüge "lauerst".
Eine Freundin meiner Tochter hat in dem Alter auch das Blaue vom Himmel herunter geschwindelt, vor allem im Beisein der Großeltern und meines Mannes, vermutlich um von diesen Personen ebenso viel Aufmerksamkeit zu kriegen wie meine Kinder. Zwei, drei Jahre später war das schon kein Thema mehr, und heute lachen wir alle darüber.

22

Danke dir.
Das mache ich genauso.